Dass Natur in der Stadt nicht unbedingt ein Mauerblümchen-Dasein fristen muss, will der erste "Landois-Spaziergang" in diesem Jahr beweisen, der von der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) Universität Münster in Kooperation mit "Statt-Reisen" am Mittwoch, 20.Juni 2001, angeboten wird. Die geführte Wanderung startet um 19 Uhr am "Café Uferlos" der Mensa I am Aasee (Bismarckallee 11). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf dem Aa-Seitenweg, als stadtökologischer Lehrpfad und "grüner Schleichweg" nur wenigen Münsteranern bekannt, durchqueren die Teilnehmer unter Leitung von Dr. Bernd Tenbergen die münstersche Innenstadt, abseits vom Straßenverkehr. Dabei werden die Besonderheiten der Stadt als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und ihre ökologischen Zusammenhänge erläutert. Ein zweiter Schwerpunkt befasst sich mit der Geschichte der Aa und erzählt von "trüben Zeiten", als die Aa durch Verunreinigungen von Handwerk und Industrie, durch Hochwasser und hygienische Missstände auf sich aufmerksam machte.
Die Landois-Spaziergänge in diesem Sommer ergänzen das Programm des Projektes "Erlebnisraum Aasee" von Universität und Stadt Münster, das der Öffentlichkeit einen nachhaltigen Eindruck von der Bedeutung der Aa und des Aasees für Münster vermitteln soll. Ein weiterer Spaziergang führt am 22. August zu dem "grünen Gürtel vor den Toren der Stadt".
http://afo.uni-muenster.de/afo/AFO.home
Der Aasee als Forschungsgegenstand
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).