idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2001 12:42

Infoveranstaltung: Vertriebsallianzen in Europa

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Was können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) tun, um auch in Zukunft am Markt zu bestehen? Mit dem Thema "Europäische Vertriebsallianzen: Ein Weg für KMU?" präsentiert die Veranstaltungsreihe Innovationen für die Region eine mögliche Lösung für die Unternehmen.

    Bochum, 19.06.2001
    Nr. 167

    Vertriebsallianzen in Europa
    Ein neuer Weg für kleinere Unternehmen?
    Veranstaltungsreihe "Innovationen für die Region"

    Wie reagieren eigentlich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf den rasanten technologischen Wandel der Arbeitswelt? Was können sie tun, um auch in Zukunft am Markt zu bestehen? Mit dem Thema "Europäische Vertriebsallianzen: Ein Weg für KMU?" präsentiert die Veranstaltungsreihe Innovationen für die Region eine mögliche Lösung für die Unternehmen (25. Juni 2001, ab 14.30 Uhr, im Internationalen Begegnungszentrum IBZ, Beckmannshof, der RUB). Die Veranstalter, die IHK zu Bochum, die rubitec GmbH und der Lehrstuhl für Arbeitssystemplanung und -gestaltung (Institut für Arbeitswissenschaft der RUB), haben u. a. Vertreter aus der Praxis eingeladen, die über ihre erfolgreichen Kooperationen berichten (Programm s. u.).

    rubitec hilft Unternehmen

    Das mittlere Ruhrgebiet verfügt inzwischen über eine gut funktionierende Forschungs- und Beratungsstruktur, die Unternehmen unterstützt, den technologischen Wandel zu bewältigen. Die Veranstaltungsreihe "Innovationen für die Region" ist ein Beispiel dafür, wie die Hochschule Unternehmen helfen kann. Sie bietet Unternehmern die Möglichkeit, Kontakt zu Wissenschaftlern aufzunehmen und von Beratungsangeboten, etwa der rubitec Gesellschaft für Innovation und Technologie mbH der Ruhr-Universität, zu profitieren.

    Programm

    14.30 Uhr, Luis Barrantes (Lehrstuhl für Arbeitssystemplanung und -gestaltung, RUB): Vorstellung der Befragungsergebnisse zum Thema Vertriebskoordination in Zusammenarbeit mit dem VDMA. Bewertung der zwischenbetrieblichen internationalen Kooperation.
    15.15 Uhr, Pause
    15.30 Uhr, Karl-Reiner Müller (COPAPHARM EUROPE, Mainz): Praxisbeispiel COPAPHARM: Koordination der Zusammenarbeit von 8 europäischen mittelständischen Unternehmen.
    16.00 Uhr, Dr. Herbert Jochum (August Faller KG, Waldkirch): Erfolgreiche Kooperation zwischen Wettbewerbern im europäischen Markt.
    16.30 Uhr, Podiumsdiskussion

    Weitere Informationen

    Dr. Karl Grosse, rubitec GmbH, Tel. 0234/32-11935, E-Mail: karl.grosse@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).