idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2010 14:49

Geplante Kürzungen des Hochschulbudgets bedrohen Lehr- und Forschungsbetrieb der FH Frankfurt

Sarah Blaß Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Frankfurt/Main, 31. März 2010. Detlev Buchholz, Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM), sieht durch die geplanten Kürzungen der Landesregierung die Aufrechterhaltung des Lehr- und Forschungsbetriebs an der FH FFM gefährdet. Nach Plänen des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst soll die Grundfinanzierung für die Hochschulen in Hessen ab 2011 um etwa 30 Millionen Euro pro Jahr gekürzt werden. Die FH Frankfurt müsste gemäß Modellrechnungen des Landes ab 2011 mit einer Million Euro pro Jahr weniger auskommen - und das bei zusätzlicher Aufnahme von rund 1.500 Studierenden in Regelstudienzeit. Bei gleichbleibender Studierendenzahl wäre der Verlust laut Buchholz sogar noch wesentlich höher: Er würde rein rechnerisch gesehen der Schließung eines Großfachbereichs entsprechen.

    "Wir können keinen Fachbereich schließen, müssten es aber, wenn das Hochschulbudget wie geplant gekürzt wird", skizziert Buchholz die Folgen der Kürzungspläne. "Die FH Frankfurt ist einer der stärksten Integrationsmotoren im Rhein-Main-Gebiet: Tausende junge Menschen mit Migrationshintergrund oder aus hochschulfernen Familien studieren an der FH FFM. Die Vernetzung unserer FH mit der Wirtschaft ist beispielhaft, genauso wie unsere Zusammenarbeit mit den Schulen. Es kann nicht im Sinne des Landes sein, durch die geplanten Sparmaßnahmen dem gesetzlichen Auftrag der Aufrechterhaltung der Lehre dermaßen zuwiderzuhandeln."

    Buchholz schlägt vor, die Budgetverteilung genau zu prüfen: "Kostenintensive Investitionsprogramme wie HEUREKA oder LOEWE mit einem Volumen von 340 Millionen Euro pro Jahr sind Familien, die Anspruch auf eine vernünftige Ausbildung ihrer Kinder haben, nicht mehr vermittelbar. Schon zehn Prozent davon würden reichen, um die Kürzungen in der Lehre abzuwenden. Die Hochschulen dürfen leider nicht eigenmächtig Baugelder in die Lehre umschichten; hier ist die Politik gefragt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).