im Fachbereich Rechtswissenschaft am 27. Juni 2001
Die Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Rechtswissenschaft laden herzlich zu ihrem 10. Fachbereichstag am Mittwoch, dem 27. Juni 2001, ein.
Der besondere Höhepunkt dieses Feiertrages ist die feierliche Begrüßung Prof. Dr. Uwe Wesels durch den Fachschaftsrat und Dekan um 15.00 Uhr. Prof. Dr. Uwe Wesel, der dieses Jahr in Pension ging, hält einen Vortrag zum Thema: "Das Recht auf dem Weg vom Staat zurück in die Gesellschaft".
Aber auch davor präsentiert sich der Fachbereich von seiner besten Seite: Los geht es mit einer Diskussion mit dem Dekan, dem Prodekan, dem Verwaltungsleiter, der Leiterin der Bibliothek und Studierende. Sie erörtern die Frage: "Was könnte besser sein am Fachbereich?" Zwischen 12.00 und 14.00 stellen Akademische Mitarbeiter Wahlfachgruppen vor. Gleichzeitig können Interessierte "Jura und das Internet" betrachten. Das Web Team präsentiert die Homepage des Fachbereichs als Ausgangspunkt für juristische Recherche. Danach werden die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums vorgestellt und erläutert. Und der Präsident der JPA berichtet über das Staatsexamen als letzte Examenskampagne.
Gleichzeitig stellen sich verschiedene studentische Gruppen, das Turorienprogramm, die Frauenbeauftragte, der Verein Freunde und Förderer des Fachbereichs Rechtswissenschaft und Struppe & Winckler, letztere sind die Sponsoren der Homepage, vor.
Nach dem Empfang in Anschluss an Prof. Wesels Vortrag geht die Feier richtig los!
Ort und Zeit: Fachbereich Rechtswissenschaft, Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin, E-Mail: fsrjura@zedat.fu-berlin.de, U-Bhf. Thielplatz, Linie 1, 27. Juni ab 12.00 Uhr.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).