idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.1997 00:00

PK - Verkehrsinfarkt im Ruhrgebiet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 08.01.1997 Nr. 5

    Ruhrgebiet vor dem Verkehrsinfarkt?

    RUB-Studie: Krise weitgehend hausgemacht

    PK - ,Mobilitaet und Verkehrsverhalten im Ruhrgebiet"

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wer taeglich im Ruhrgebiet unterwegs ist, schliddert von den Staus auf Autobahnen in die Staus der Innenstaedte, erlebt Parkplatznot, verstopfte Zuege, Busse und Strassenbahnen im Berufsverkehr - und besonders schwer hat es, wer gar mit dem Fahrrad unterwegs ist. Dabei sind 80% des Verkehrs und der Verkehrskrise im Ruhrgebiet ,hausgemacht".

    Ergebnisse neuer RUB-Studie im Auftrag des KVR

    Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie ueber ,Mobilitaet und Verkehrsverhalten im Ruhrgebiet", die Prof. Dr. Lienhard Loetscher (Geographisches Institut der RUB) und seine Mitarbeiter im Auftrag des Kommunalverbandes Ruhrgebiet (KVR) erstellt haben. Fuer diese Studie haben sie vor allem auch die sogenannte ,Graue Literatur", also zahlreiche Gutachten von Staedten, Kreisen, Gemeinden und Verkehrsbetrieben ausgewertet.

    Loesungsansaetze fuer den Neuanfang

    Droht also der Verkehrsinfarkt im Ruhrgebiet? Wie verhalten sich die Bewohner? Wird die Einstellung der Buerger von Politikern falsch eingeschaetzt? Koennen planerische Massnahmen den Verkehrsinfarkt aufhalten? Muss die bisher isolierte Verkehrsplanung durch eine integrative Siedlungsplanung abgeloest werden? Wo sind die Ansatzpunkte fuer einen Neuanfang?

    PK-TERMIN

    Antworten auf solche und weitere Fragen erhalten Sie auf einer

    Pressekonferenz am 15. Januar 1997, 11.30 Uhr, Holliday Inn Hotel Bochum (Massenbergstrasse 19-21 - gegenueber dem Hauptbahnhof)

    zu der ich Sie sehr herzlich einlade.

    Publizierfaehiges Text und Bildmaterial vorhanden

    Als Gespraechspartner erwarten Sie Prof. Dr. Lienhard Loetscher und seine an der Studie beteiligten Mitarbeiter am Geographischen Institut der RUB, die Ihnen auch publizierfaehiges Text- und Abbildungsmaterial zur Verfuegung stellen werden.

    Bitte anmelden!

    Ich wuerde mich freuen, Sie bei dieser Gelegenheit wieder begruessen zu duerfen. Bitte, teilen Sie uns per email Ihr Kommen mit, damit wir Material in ausreichender Zahl fuer Sie vorhalten koennen.

    Mit freundlichen Gruessen

    Dr. Josef Koenig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).