idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2010 17:00

Menschen ohne Papiere - Hamburger Institut für Sozialforschung veranstaltet Vortragsreihe zur Erforschung irregulärer Migration

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    In der Zeit vom 21. April bis zum 2. Juni geben Hamburger Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschafter an sechs Abenden einen Überblick über die aktuellen Forschungen zu irregulärer Migration. Die Reihe bietet die Möglichkeit zu Austausch und Vernetzung und will Impulse in der aktuellen Debatte setzen.

    Laut Schätzungen leben allein in Europa ungefähr 3,8 Millionen Menschen ohne Papiere. Sie haben von ihrem Menschenrecht Gebrauch gemacht, ihr Heimatland zu verlassen, und verstoßen zugleich gegen Gesetze, in dem sie ohne Erlaubnis in ein anderes Land eingereist sind.

    Während die irreguläre Migration aus Sicht der Migranten und aus der Sicht ihrer Herkunftsländer häufig einen Beitrag zur Linderung ökonomischer Probleme und sozialer Spannungen ist, ist sie aus Sicht der Zielländer in der Regel ein Problem. Die Vorträge befassen sich mit den unterschiedlichen Umgangsweisen verschiedener Länder mit Migranten, mit Fragen nach Feindbildern und eigenen Rollendefinition der Illegalisierten, nach ihren Chancen auf (schulische) Bildung, nach ihren Werten und Normen und den Grenzen und Alternativen der Migrationskontrolle.

    Die Vortragsreihe wurde konzipiert von Dr. Norbert Cyrus, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Nation und Gesellschaft" des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

    Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Dr. Regine Klose-Wolf
    Tel.: 040-414097-12
    E-Mail: Presse@his-online.de

    -------------

    Die Referentinnen und Referenten sind:
    21. April 2010
    Dr. Dita Vogel (HWWI - Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut): Irreguläre Migration - eine globale Herausforderung

    29. April 2010
    Prof. Dr. Marianne Pieper (Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Soziologie, Universität Hamburg): Politiken illegalisierter Migrantinnen

    5. Mai 2010
    Prof. Dr. Ursula Neumann (Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg): Kinder und Jugendliche ohne Papiere

    19. Mai 2010
    Kerrin-Sina Arfsten (Institut für Kriminologische Sozialforschung, Universität Hamburg): Feindbild: Illegale Einwanderer - Feindbild an der US-Mexikanischen Grenze.

    26. Mai 2010
    Dr. Dirk Kohnert (GIGA Institut für Afrika-Studien, Hamburg): Afrikanische Migranten vor der Festung Europa

    2. Juni 2010
    Dr. Norbert Cyrus (Hamburger Institut für Sozialforschung): Grenzen und Alternativen der Migrationskontrolle


    Weitere Informationen:

    http://www.his-online.de/veranstaltungen/vortraege-und-diskussionen.html - weitere Informationen zur Vortragsreihe "Menschen ohne Papiere"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).