idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2010 11:46

Dr. Andreas Ligocki zum Professor ernannt

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen hat Dr. Andreas Ligocki zum Professor ernannt und ihn an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften berufen. Hier vertritt der 37-jährige Wissenschaftler an der Fakultät Maschinenbau die Lehrgebiete Maschinenelemente und CAD (Computer Aided Design).

    "Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für unsere Fakultät gewinnen konnten", sagt Dekan Prof. Dr. Rolf Roskam, dessen Professorenteam mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren das jüngste an der Ostfalia ist.

    Studium, Auszeichnungen - und viel Arbeit
    Andreas Ligocki, verheiratet und Vater von zwei Kindern, wurde 1972 in Braunschweig geboren. In Wolfenbüttel jedoch wuchs er auf und ging zur Schule. "Ich lebe und arbeite gerne in Wolfenbüttel", sagt der Wissenschaftler, der 1992 am Theodor-Heuss-Gymnasium mit den Leistungsfächern Mathematik und Physik sein Abitur ablegte. Danach studierte er an der Technischen Universität Braunschweig (TU) Maschinenbau mit der Vertiefung der mobilen Arbeitsmaschinen. Den Grundwehrdienst leistete er zwischenzeitlich ersatzweise in der Fernmeldezentrale des Landkreises Wolfenbüttel ab.

    Im Juni 1999 war das Studium erfolgreich beendet und Andreas Ligocki Diplom-Ingenieur. Aufgrund seiner hervorragenden Studienleistungen hatte er im letzten Studienjahr ein Stipendium erhalten, das von der Stiftung Johannes und Ella Hinsch zur Förderung des technischen Nachwuchses und der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der Hydraulik an ihn vergeben wurde. Ferner erhielt er für seine Diplomarbeit "Systematische Zusammenstellung von Schneidverfahren und ihrer wesentlichen Parameter" den Max-Eyth-Nachwuchsförderungspreis des Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG). 2005 promovierte der Maschinenbauingenieur "mit Auszeichnung" zum Dr.-Ing. am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik der TU Braunschweig. Zusätzlich lehrte Ligocki Mathematik und Physik beim Studienkreis Peine, Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH, Bochum.

    Seine hauptberufliche Laufbahn begann 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landmaschinen und Fluidtechnik der TU, gefolgt von Tätigkeiten als Vorentwicklungsingenieur bei der CLAAS Saulgau GmbH am Bodensee sowie als Konstrukteur und später als Leiter Entwicklung und Konstruktion bei der Günter TILL GmbH & Co. KG in Helmstedt.

    "Große mobile Maschinen haben mich schon immer fasziniert. Als Jugendlicher habe ich regelmäßig auf einem Bauernhof gearbeitet, um dort mit den bis zu 30 Tonnen schweren Maschinen fahren zu können. Später konnte ich mein Hobby zum Beruf machen und diese Maschinen, beziehungsweise die hier zum Einsatz kommende Hydrauliktechnik weiterentwickeln."

    Ehrenamtlich engagiert sich der Familienvater in der Vorstandsarbeit im Förderverein der Kindertagesstätte St. Ansgar in Wolfenbüttel.


    Weitere Informationen:

    http://www.ostfalia.de/m/


    Bilder

    Prof. Dr. Andreas Ligocki lehrt seit dem Sommersemester 2010 an der Ostfalia Hochschule.
    Prof. Dr. Andreas Ligocki lehrt seit dem Sommersemester 2010 an der Ostfalia Hochschule.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Andreas Ligocki lehrt seit dem Sommersemester 2010 an der Ostfalia Hochschule.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).