idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2010 13:55

Prof. Wahlster überreicht Hermes Award 2010 bei der HANNOVER MESSE

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Der renommierte Technologiepreis der Deutschen Messe AG wurde am 18.04.2010 im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE überreicht. Im Beisein des Bundeswirtschaftsministers Rainer Brüderle, der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan, des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und des italienischen Ministers für wirtschaftliche Entwicklung, Claudio Scajola, gab der Vorsitzende der unabhängigen Jury, Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, den Gewinner des Hermes Award 2010 bekannt.

    Ministerin Schavan übergab den Preis an die LPKF Laser & Electronics AG, Hannover. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für "Fusion3D", ein innovatives Laserverfahren, das extrem komplexe Kunststoffbauteile strukturiert. Der Laserstrukturierer LPKF "Fusion3D" schreibt die elektronischen Leiterstrukturen direkt auf das dreidimensionale Bauteil. So wird aus einem einfachen Kunststoffbauteil ein hochwertiger Schaltungsträger, wie beispielsweise ein Motorradgriff oder eine Handy-Antenne. Durch den gleichzeitigen Einsatz von bis zu vier Laserköpfen ist die Bearbeitung schneller und präziser. Das ausgezeichnete Laser-Direkt-Strukturierungsverfahren überzeugt mit Präzision, Dreidimensionalität und Flexibilität: Änderungen am Layout lassen sich einfach per Datenänderung vornehmen. Für den Entwickler bietet das Verfahren erhebliche Vorteile: Ein entsprechendes Bauteil-Layout vorausgesetzt, reduzieren sich die Stück- und Gesamtkosten deutlich. Separate Kabel oder Schirmungen entfallen, Steckverbindungen oder zusätzliche Leiterplatten werden überflüssig und auch der Montageaufwand sinkt.

    "Die exzellente Qualität der Einreichungen zum diesjährigen Hermes Award zeigt, dass die Innovationskraft der Unternehmen ungebrochen ist und gerade in schwierigen Zeiten das höchste Gut bleibt. Der Hermes Award ist mit einem Wert von 100.000 Euro einer der höchstdotierten und angesehensten Industriepreise weltweit. Er wirkt wie olympisches Gold, motiviert die Forscher und Entwickler zu weiteren Höchstleistungen, bringt die verdiente Anerkennung unter Kollegen und Kunden und damit letztlich auch das Wichtigste: den Geschäftserfolg", erläuterte Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), während der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE.

    Neben dem Gewinner, der LPKF Laser & Electronics AG, waren folgende Unternehmen nominiert: attocube systems, München; ebm-papst, Mulfingen; Proton Motor Fuel Cell, Puchheim, und Rittal GmbH & Co. KG, Herborn. Das prämierte sowie die nominierten Produkte und Verfahren werden während der HANNOVER MESSE auf den Ständen der Unternehmen ausgestellt.

    DFKI-Pressekontakt:
    Reinhard Karger, M.A.
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Stuhlsatzenhausweg 3, Geb. D 3.2
    D-66123 Saarbrücken
    Tel.: +49 681 302 5253
    Fax: +49 681 302 5341
    Mobil: +49 151 15674571
    E-Mail: reinhard.karger@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hannovermesse.de/hermesaward_d Informationen zum Hermes Award 2010


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).