idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2001 15:11

Gestaltung gegen rechte Gewalt. Studienprojekt der KHB in der Ausstellung "Gegenzeichen"

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Das Zeitungsartikel-Archiv "Anschläge gegen Rechts?" von Studierenden des Fachgebietes Kommunikationsdesign der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) wird in der Ausstellung "Gegenzeichen" in der designtransfer: Galerie der Hochschule der Künste Berlin (HdK) gezeigt. Drei Monate lang suchten die Studierenden aus sechs deutschen Tageszeitungen Meldungen heraus, die von Nationalismus, Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit handelten. Täglich stellten sie einen dieser Zeitungsausrisse ins Internet. Während der Ausstellung wird das so entstandene Online-Tagebuch als Buch präsentiert. Mentor ist Prof. Alexander Jordan.

    Initiert wurde die Aktion vom Grafiker-Verband Alliance Graphique Internationale als Hochschul-Plakatwettbewerb "Anschläge gegen rechte Gewalt". Die Studierenden der Kunsthochschule Berlin-Weißensee nahmen den Wettbewerb zum Anlass, sich der Frage nach effektiven und sinnvollen Aktionen sowie einem entsprechenden Einsatz der Mittel zu stellen. Sie beschlossen, statt Plakate zu gestalten, ein Zeitungsartikel-Archiv zunächst nur für das Internet anzulegen. Außerdem stellten sie eine 130 Meter lange Wandzeitung her, die im Herbst auf dem Gelände der Topografie des Terrors als aktuelle Ergänzung zur Dauerausstellung gezeigt werden soll. Die Dokumentation dieser Arbeit wird in "Gegenzeichen" zu sehen sein.

    Die Ausstellung "Gegenzeichen" zeigt auch Plakatentwürfe von Studierenden des Studiengangs Visuelle Kommunikation der HdK Berlin und die Kampagne "Flächenbrand" der studentischen Kommuni-kationsagentur Töchter+Söhne der HdK Berlin.

    Ausstellung: 12. Juli bis 3. August 2001, Eröffnung: Mittwoch, den 11. Juli 2001, ab 19 Uhr, Ort: designtransfer, Grolmanstraße 16, Berlin-Charlottenburg,
    Öffnungszeiten: Di - Fr, 13.00 - 18.00 Uhr; während des HdK-Rundgangs am 21. und 22. Juli auch von 13.00 -18.00 Uhr

    Weitere Informationen: Esther Schaefer, designtransfer, Tel. (030) 3150 3285/-86, Fax (030) 3150 3287 und unter http://www.designtransfer.hdk-berlin.de
    28.6.01


    Weitere Informationen:

    http://www.designtransfer.hdk-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).