Ab kommendem Wintersemester bietet die Universität Münster erstmals den integrierten Studiengang "Geowissenschaften" an. Die Ausbildung schließt mit den international anerkannten Studienabschlüssen "Bachelor" nach sechs Semestern und "Master" nach weiteren vier Semestern ab. Der moderne Studiengang bietet eine fundierte Ausbildung in den an der Universität Münster besonders leistungsfähigen geowissenschaftlichen Teildisziplinen Geologie/Paläontologie, Mineralogie und Planetologie.
Der neue Studiengang ist besonders darauf ausgerichtet, den Absolventen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die in der technisch-anwendungsorientierten Praxis ebenso wie in der Forschung heute gefordert werden. Die weltweit akzeptierten Abschlüsse Bachelor und Master lassen erwarten, dass den Absolventen der gesamte internationale Arbeitsmarkt offen stehen wird. Nach Ansicht des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Münster bietet der neue Studiengang den erfolgreichen Absolventen eine höhere Flexibilität in der Ausbildung, neue Berufsmöglichkeiten sowie eine bessere Vorbereitung auf den globalen Arbeitsmarkt, sei es in der Forschung oder in den angewandten Geowissenschaften.
Die Wissenschaftler der beteiligten geowissenschaftlichen Institute der Universität Münster arbeiten praxisorientiert oder in Forschungsprojekten auf allen Kontinenten und sind auch an Weltraum-Missionen beteiligt. In diese Projekte sollen die Studierenden schon in einem frühen Abschnitt der Ausbildung eingebunden werden. So können sie sich je nach Neigung und Interesse in den unterschiedlichen Teildisziplinen der Geowissenschaften engagieren, selbst mitforschen und auf diese Weise praxisorientiert arbeiten und lernen. Der modulare Aufbau des Studiums und der vielseitige Bezug zur Berufswelt erlauben eine individuelle, an Einzelinteressen und spezielle Fähigkeiten angepasste Ausbildung.
Die bisherigen Diplom-Studiengänge Geologie/Paläontologie und Mineralogie der Universität Münster laufen nach den Vorgaben einer Rechtsverordnung des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums im Jahr 2007 aus. Studierende im dritten oder einem höheren Fachsemester in den bisherigen Diplom-Studiengängen können im Wintersemester noch angenommen werden. Mit dieser Regelung ist ein Wechsel innerhalb der Universität sowie ein Zugang von anderen Universitäten weiterhin möglich.
http://www.uni-muenster.de/Geowissenschaften/Welcome-d.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).