Am Freitag, dem 6. Juli 2001, feiert die Freie Universität ab 14.00 Uhr ihr viertes Sommerfest in Dahlem. Dazu laden wir alle Berlinerinnen und Berliner sehr herzlich ein.
Das diesjährige Sommerfest steht unter dem Motto "Internationales". An dem Fest beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen der Freien Universität. Neben den Fachbereichen, Zentralinstituten und Zentraleinrichtungen (etwa der Hochschulsport) informieren u.a. internationale Projekte über ihre Aktivitäten: das Kunsthistorische Institut berichtet über das internationale Multimedia-Projekt GIOVE; das Projekt "Tell Schech Hamad" des Instituts für Altertumswissenschaften informiert über Ausgrabungen in Syrien und plant eine arabische Kaffeestube; das Projekt China-Deutschland vom Ostasiatischen Seminar, Fachrichtung Sinologie, und das Asien Pazifik Forum stellen sich ebenfalls vor.
Aber auch externe Institutionen nehmen die Möglichkeit wahr, sich bei diesem internationalen Fest zu präsentieren: so z.B. das Haus der Kulturen der Welt und die Werkstatt der Kulturen, das Council on International Education Exchange e.V. (CIEE), das Ungarische Kulturinstitut und viele mehr.
Zu den Attraktionen der Veranstaltung zählt auch die inzwischen obligatorisch gewordene Tombola, deren Erlös dem Ernst-Reuter-Studienprogramm zugute kommt. Als Hauptpreis von mehr als 350 Preisen lockt eine Reise nach Paris.
Das musikalische Programm hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: Hip Hop, Funk und Bebop, Elektro-Trance, sowie Rock Musik und lateinamerikanische Klänge werden das Fest in ein Open-Air-Konzert verwandeln. Darüber hinaus gibt es ein Kinderprogramm, bei dem auch ein Zauberer auftritt.
Termin und Ort:
Freitag, der 6. Juli 2001, ab 14.00 Uhr, auf der "Campuswiese" der Freien Universität Berlin, zwischen Gary- und Van't-Hoff-Straße in 14195 Berlin-Dahlem (U1 Bhf. Thielplatz). Bei schlechtem Wetter wird das Fest in den Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin, verlegt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Virginia Moukouli, Veranstaltungsmanagement der Freien Universität Berlin, Tel.: 030 / 838-55052, E-Mail: congress@zedat.fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).