idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.2001 17:44

Psyche und Immunsystem

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Seit etwa zwei Jahrzehnten beschäftigen sich Forscher in aller Welt mit immunologischen Veränderungen bei psychischen Erkrankungen. Erst in den letzten zehn Jahren jedoch haben sich Erkenntnisse ergeben, die in Zukunft vielleicht nutzbringend in Behandlungsformen umgesetzt werden können, so bei Depressionen, bei Reaktionen auf außergewöhnliche psychische Belastungen, aber auch bei psychotischen Erkrankungen. An der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Münster fand jetzt unter Leitung des Klinikdirektors Prof. Dr. Volker Arolt ein internationales Expertentreffen zu diesem Themenbereich statt.

    35 Experten nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den USA, Österreich, Israel, Griechenland, Irland und Schweden kamen zusammen, um neue Forschungsergebnisse und mögliche klinische Anwendungen zu diskutieren. In den Diskussionen wurde deutlich, dass sich im internationalen Vergleich insbesondere in Deutschland ein reges wissenschaftliches Interesse an der Thematik herausgebildet hat. Die klinische Forschung mit Patienten, die an Depressionen oder psychotischen Störungen erkrankt sind, hat gezeigt, dass diese Erkrankungen mit Beeinträchtigungen verschiedener Teilfunktionen des Immunsystems verbunden sind. Aus diesen Beobachtungen haben sich bereits erste, in Erprobung befindliche Therapieansätze ergeben, deren Wirksamkeit jedoch nach Worten Arolts noch mit Zurückhaltung beurteilt werden sollte.


    Weitere Informationen:

    http://medweb.uni-muenster.de/institute/psych/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).