idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2010 13:54

Geistes- und Sozialwissenschaftler als Manager der Zukunft: Neuer Masterstudiengang BWL

Claudia Zanker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Ingenieure führen Produktionsbetriebe, Germanisten sind im Marketing tätig und Sozialwissenschaftler leiten gemeinnützige Organisationen – Berufsfelder, in denen wirtschaftliches Know-How benötigt wird, werden längst nicht mehr nur von Betriebswirten besetzt. Dieser Tatsache trägt die Alanus Hochschule nun mit einem neuen Masterprogramm Rechnung. Das berufsbegleitende dreijährige Teilzeitstudium vermittelt Akademikern jeder Fachrichtung breit angelegtes Management-Wissen. Damit die Studenten gleichzeitig für werteorientiertes, verantwortungsvolles Wirtschaften sensibilisiert sowie zu kreativem und flexiblem Handeln angeregt werden, sind auch Kunst und Philosophie Teil des Studiums.

    „In der Wirtschaft sind immer mehr Persönlichkeiten gefragt, die nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet sind, sondern den Problemen der Zukunft offen und kreativ entgegentreten“, begründet Lars Petersen, Leiter des Fachbereichs Wirtschaft, das Konzept. Durch künstlerische Übungen könne man Denkblockaden überwinden und die Wahrnehmungsfähigkeit fördern. „Die Beschäftigung mit Philosophie und Kulturwissenschaft öffnet zudem den Blick für die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, für Normen und Werte, in denen sich wirtschaftliches Handeln bewegt“, so Petersen.

    Im Zentrum des Studiums stehen jedoch die betriebswirtschaftlichen Fächer. Die Studenten lernen die Grundlagen der Betriebswirtschaft und können sich wahlweise in Social-, Human Resource- oder Global-Management spezialisieren. Die vermittelten Lehrmeinungen und Theorien sollen die Studenten jedoch nicht als gegeben hinnehmen, sondern kritisch hinterfragen. Denn an der Alanus Hochschule sollen sie lernen „Wirtschaft neu zu denken“, so der Leitsatz des Studiums.

    Die international renommierte Agentur FIBAA hat den Masterstudiengang nun ohne Auflagen akkreditiert, so dass die ersten Studenten im September dieses Jahres ihr Studium aufnehmen können. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster Hochschulabschluss. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen. Bereits seit 2006 bildet die Alanus Hochschule in ihrem Bachelorstudiengang BWL erfolgreich Nachwuchsführungskräfte aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.wirtschaft-neu-denken.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).