idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.1997 00:00

Glotz: Di-Mi-Do-Professoren vertreiben

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Peter Glotz: Hochschul-Management vorsintflutlich FH-Kanzler verlangen neue Steuerungsinstrumente

    Die Verwaltungsspitzen der deutschen Fachhochschulen fordern mehr Autonomie und neue Steuerungsmodelle an den Hochschulen.

    Auf ihrer 13. Jahrestagung in Dortmund beschaeftigten sich die FH-Kanzler Ende September mit einem sinnvolleren und wirtschaftlicheren Mitteleinsatz im deutschen Hochschulwesen. Sie verabschiedeten ein Thesenpapier, das in die Beratungen zur Hochschulreform in Bund und Laendern einfliessen soll.

    Nach Ansicht der FH-Kanzler mangelt es vor allem an geeigneten Steuerungsinstrumenten in den Hochschulen. Um die Geldmittel effektiv zu nutzen, sei eine klare Delegation der finanziellen Verantwortung in die Fachbereiche mit entsprechenden Sanktionsmoeglichkeiten und eine leistungsbezogene Budgetierung mit Kosten- und Leistungsrechnung noetig.

    In Lehre und Forschung muesse fuer mehr Kostenbewusstsein gesorgt werden, forderten die in Dortmund wiedergewaehltenSprecher der FH-Kanzler, Juergen-Peter Henckel (Bremen) und Dr. Henning Hofmeister (Nuernberg): "Bei jeder Investition und jedem Lehrauftrag muessen die Folgekosten bedacht werden." Zwar solle die Freiheit von Forschung und Lehre unangetastet bleiben, die Verantwortung fuer Finanzierungsfragen aber direkt in die Fachbereiche verlegt und nicht mehr zentral gehandhabt werden. Anreize, um mit den zur Verfuegung stehenden Mitteln sinnvoll zu arbeiten, sollten ebenfalls geschaffen werden. Etwa dadurch, dass die Erloese durch moegliche Einsparungen auch den Fachbereichen direkt zugute kommen. Die Verwaltungen sollen sich nach Ansicht ihrer Spitzen mit der angestrebten Neuordnung von der zentralen Steuerungsinstanz zum Instrument fuer Controlling und Qualitaetssicherung, das die akademischen Gremien entsprechend informiert, wandeln. Auch fordern die FH-Kanzler "Kundenorientierung" im Interesse der Studierenden.

    Die Verwaltungen sollten sich, so der Dortmunder Kanzler Hans-Joachim von Buchka, staerker als Dienstleister begreifen. Dazu seien auch Studentenbefragungen geplant, um Verwaltungsschwaechen aufzudecken wie beispielsweise im Pruefungs- oder Rueckmeldesystem. Von den Laenderregierungen fordern die Kanzler mehr Planungssicherheit. Mindestens vier bis fuenf Jahre im voraus muesse nach ihrer Ansicht klar sein, wie die Rahmenbedingungen aussehen.

    Das eigentliche Problem der Hochschulen sei ihre vorsintflutliche Managementstruktur, so Prof. Dr. Peter Glotz, Gruendungsrektor der Universitaet Erfurt und ehemaliger SPD-Bundesgeschaeftsfuehrer in seiner Gastansprache. Budgetierung koenne nur funktionieren, wenn die Hochschulen ein Management mit Ellbogenfreiheit bekaemen. Nach Meinung von Glotz gehoeren von den Hochschulen die "Di-Mi-Do-Typen" vertrieben, "Hochschullehrer, die ihre Arbeit in 3 Tage pressen, damit sie an den uebrigen forschen, Geld verdienen oder den lieben Gott einen guten Mann sein lassen koennen."

    Juergen Andrae Informations- und Pressestelle der FH Dortmund Tel: 0231/9112-117, Fax: -717

    Weitere Informationen incl. Thesenpapier: andrae@dvz.fhdo.fh-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).