idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2010 15:14

Von Macho bis Mafia

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Deutsche Vorurteile gegenüber eingewanderten Italienern sind Thema der Tagung „Deutsche Vita“ an der Freien Universität am 27. und 28. Mai. Beleuchtet wird der Zeitraum von der „Gastarbeiterära“, der Einwanderungswelle nach dem Zweiten Weltkrieg, bis in die Gegenwart der Bundesrepublik. Der Botschafter der Italienischen Republik, Michele Valensise, hält ein Grußwort. Der Eintritt zur Tagung ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

    Dem Tagungskonzept liegt die Beobachtung zugrunde, dass Italiener in den sechziger Jahren noch der Prototyp der „temperamentvollen und unzuverlässigen Südländer“ waren und sie im gegenwärtigen Deutschland als Vertreter eines nachahmenswerten Lebensstils gelten. Wie kam dieser Wahrnehmungswandel zustande? Welches Italien-Bild herrscht in anderen europäischen Ländern vor? Und wie sehen sich die eingewanderten Italiener selbst? Die Diskussion dieser und anderer Fragen soll innovative Perspektiven auf die Funktionsweisen nationaler Stereotypen eröffnen.

    Zeiten und Orte:
    • Donnerstag, 27. Mai, ab 14.00 Uhr: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstr. 69 b, 14059 Berlin–Charlottenburg (U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz, Linie U2 oder S-Bhf. Westend)
    • Freitag, 28. Mai, ab 9.00 Uhr: Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Koserstr. 20, 14195 Berlin–Dahlem, Raum A.336 (U-Bhf. Podbielskiallee, Linie U3, Bus X 83 bis Dahlem Dorf)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Professor Dr. Oliver Janz, Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838–56765, E-Mail: oliver.janz@fu-berlin.de

    Anmeldung per E-Mail an:
    Dr. Roberto Sala, Universität Erfurt, Max-Weber-Institut für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, E-Mail: roberto.sala@uni-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geschkult.fu-berlin.de Das Tagungsprogramm im Internet


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).