idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2010 11:15

Neuer Studiengang: Medienkommunikation

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Vielfältige Inhalte bietet der neue Bachelor-Studiengang Medienkommunikation, den die Universität Würzburg zum Wintersemester 2010/11 startet. Online-Bewerbungen sind ab sofort möglich.

    Im Würzburger Bachelor-Studiengang Medienkommunikation lernen die Studierenden unter anderem die Grundlagen von Kommunikation und Medienwissenschaft kennen. Sie produzieren und analysieren Medien, beschäftigen sich mit Medienpsychologie und Mediendidaktik, bekommen Einblick in die Gebiete Medieninformatik, Marketing und Medienrecht.

    Den Absolventen stehen spannende Berufsfelder offen: Öffentlichkeitsarbeit, Multimedia-Gestaltung, Online-Marketing und Journalismus sind einige davon.

    Der neue Bachelor-Studiengang dauert sechs Semester, einen aufbauenden Master-Studiengang bietet die Uni Würzburg voraussichtlich ab 2013/14 an.

    Online-Bewerbung ab sofort bis 15. Juli

    Wer an der Uni Würzburg Medienkommunikation studieren will, muss sich bis 15. Juli bewerben – direkt bei der Universität, online unter www.uni-wuerzburg.de

    Ab sofort sind auch Online-Bewerbungen für andere örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge der Uni Würzburg möglich – zum Beispiel für die Bachelor-Studiengänge Mensch-Computer-Systeme oder Biologie und für Master-Studiengänge.

    Studienberatung Medienkommunikation:

    Thomas Möckel, Zentrum für Mediendidaktik, T (0931) 31-88680, thomas.moeckel@uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/angebot/faecher/medienkom/ Mehr zum Bachelor-Studiengang Medienkommunikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).