idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2001 11:15

Einkauf standardisierter Reinigungs-Dienstleistungen

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Für Sachgüter existieren eindeutige Beschreibungen des Produkts, die jedoch für Dienstleistungen fehlen. Aus diesem Grund hat Fraunhofer IAO den Arbeitskreis »Spezifikation von Dienstleistungen« initiiert.

    Für Sachgüter existieren eindeutige Beschreibungen des Produkts, wie z. B. die Abmaße des Papierformats DIN A4. Für Dienstleistungen jedoch fehlen diese einheitlichen Spezifikationen. Häufig existieren nicht einmal konzerninterne Standards, die eine Dienstleistung eindeutig beschreiben. besonders für den Einkauf in Unternehmen hat dies gravierende Folgen, da der elektronische Einkauf und die Vergleichbarkeit von Angeboten behindert werden. Durch solche Dienstleistungs-Standards können Kosten und Zeit eingespart werden.
    Aus diesen Gründen hat Fraunhofer IAO im Januar 2001 den Arbeitskreis »Spezifikation von Dienstleistungen« initiiert, dessen Ziel die Erarbeitung einer Standard-Grundstruktur für die Beschreibung von Dienstleistungen ist. Diese Grundstruktur ist u. a. die Basis für die notwendigen Spezifikationen bei Ausschreibungen. Die Erarbeitung detaillierter Spezifikationen ist allerdings nicht Gegenstand des Arbeitskreises. Angestrebt wird wiederum eine technologische Realisierung dieser Grundstruktur und die Anbindung an bestehende Systeme,
    z. B. durch den Standard für elektronischen Handel im Internet, BMEcat.
    Dieser Arbeitskreis entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts »Dienstleistungs-Standards für globale Märkte«. Das Kernteam des Arbeitskreises, geleitet von Fraunhofer IAO, besteht aus BASF, Bewag, Buderus Heiztechnik, Chemfidence, Deutsche Lufthansa, Kali und Salz, RWTÜV Anlagentechnik, Ticona und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen. In einer ersten Stufe wird ein Entwurf der Grundstruktur für die Beschreibung von Dienstleistungen erarbeitet. Beispielhaft soll deren Eignung für Reinigungsdienstleistungen untersucht werden. Um auch die Anforderungen der Lieferanten zu erheben und in die Grundstruktur einzuarbeiten, findet am 24. August 2001 von 10 bis 16 Uhr im Institutszentrum Stuttgart ein Treffen zum Austausch mit Reinigungsunternehmen statt.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Inka Mörschel
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 09, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 03
    E-Mail: Inka.Moerschel@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dienstleistungs-standards.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).