Montag, 23. Juli 2001, 12.30 - 13.15 Uhr,
Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
Nun sind auch alle juristischen Schritte zur Integration der GMD in die Fraunhofer-Gesellschaft vollzogen. Nachdem als notwendiger Zwischenschritt am 9. Juli die GMD in die GMD-Forschungszentrum Informationstechnik e.V. & Co. KG umgewandelt worden war, erwarb die Fraunhofer-Gesellschaft am 11. Juli sämtliche Anteile an der Kommanditgesellschaft. Damit ist die rechtliche Verschmelzung abgeschlossen.
Parallel zu diesen juristischen Fragen hat sich die fachliche Zusammenarbeit außerordentlich schnell entwickelt. Nach Ausarbeitung des umfangreichen Forschungsprogramms »Leben und Arbeiten in einer vernetzten Welt« hat sich die Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Gruppe) konstituiert und ihre Vorsitzenden gewählt. Der ehemalige GMD-Vorstandsvorsitzende Prof. Dennis Tsichritzis wurde als viertes Mitglied in den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen. Und schließlich konnte auch in der Zusammenführung der Verwaltungen ein Konsens erzielt werden.
Die Fraunhofer IuK-Gruppe, in der alle acht früheren GMD-Institute vertreten sind, besteht aus insgesamt 15 Instituten mit mehr als 2 000 Mitarbeitern und einem Budget von über 170 Mio Euro - die nach Volumen und thematischer Breite größte und sichtbarste Forschungsgruppe für IuK in Europa und eine der größten der Welt.
Um das Zusammenwachsen der verschiedenen Kulturen und die Integration der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschleunigen, hat der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft ein breites Bündel von Maßnahmen der internen Kommunikation eingeleitet. Unter anderem besucht der Vorstand alle Standorte der GMD zur Diskussion mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, am 23. Juli ist er in Birlinghoven.
Als Gesprächpartner bei der Pressekonferenz stehen Prof. Hans-Jürgen Warnecke, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Dennis Tsichritzis, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft und Prof. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender des Steering Committees für Sie bereit. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können. Sollten Sie vorab Informationen benötigen oder spezielle Wünsche haben, rufen Sie uns einfach an!
Franz Miller, Leiter der Fraunhofer-Presse
Telefon: 0 89/12 05-5 33
Fax: 0 89/12 05-7 13
miller@zv.fhg.de
http://www.fraunhofer.de/german/press/pi/pi2001/index-pi16-2001-t.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).