Das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) der HAW Hamburg informiert in Zukunft regelmäßig über neue Projekte und Ergebnisse in Form eines Newsletters. Die erste Ausgabe startet morgen! Interessierte Journalisten können den Newsletter abonnieren unter: energie@haw-hamburg.de
In dem neuen Newsletter des CC4E werden die Schwerpunkte im Bereich der Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz abgebildet. Dazu wurden neben dem bereits vertretenen Thema Biomasse weitere Gruppen gebildet zu den Feldern: Wind, Photovoltaik, Elektromobilität, Smart Grids und Energieeffizienz. Über diese und weitere Themen rund um die Thematik „Energie“ berichtet der Newsletter anlassbezogen mit mehreren elektronischen Ausgaben im Jahr; nachzulesen auch im Archiv der Startseite unter www.cc4e.de.
Ferner gab es im CC4E einen Leitungswechsel. Der neue Chef des CC4E ist Prof. Werner Beba. Er löst Prof. Timon Kampschulte, Professor für Erneuerbare Energien an der HAW Hamburg ab, der das CC4E mit dem Forschungsteam der HAW Hamburg vor einem Jahr aus der Taufe gehoben hat. Prof. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg: „Mein großer Dank geht an Prof. Dr. Timon Kampschulte für sein großes und erfolgreiches Engagement beim Aufbau des CC4E. Er hat in der Startphase wesentliche Impulse gesetzt. Dem neuen wissenschaftlichen Leiter des CC4E, Prof. Dr. Werner Beba, wünsche ich eine glückliche Hand bei den zukünftigen Herausforderungen unseres Competence Centers. Ich freue mich sehr, dass das bewährte Team auch weiterhin gemeinsam die Position der HAW Hamburg als führende Hochschule für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausbauen wird.“
Die HAW Hamburg hatte 2009 ein Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) gegründet. Unter dieser Marke werden alle Aktivitäten in der Ausbildung, angewandten Forschung und für den Transfer zu Unternehmen gebündelt; ferner hat die HAW Hamburg dazu passend ein Studienprogramm für zukunftsfähige Bachelor- und Masterstudiengänge entwickelt. Mit der Gründung von CC4E verfolgt die HAW Hamburg eine Profilierungsstrategie. Diese knüpft an die bereits vorhandenen Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz in der Hochschule an. Die HAW Hamburg als größter „Ingenieurausbilder“ der Metropolregion, in enger Verknüpfung zur Industrie, will die führende Position im Norden Deutschlands in diesem Bereich erlangen.
Kontakt CC4E: Prof. Dr. Werner Beba, Leitung CC4E - Competence Center Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Marketing und Kommunikation, Tel.: + 49.40.428 75-6937, werner.beba@haw-hamburg.de,
Für Rückfragen HAW Hamburg: Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel. +49.40.428 75-9132, presse@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.cc4e.de
Sunbrellas auf dem Dach der HAW Hamburg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Energie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).