idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.07.2001 14:00

TUM top in Existenzgründung

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    2. Platz beim Münchener Business Plan Wettbewerb

    Das Gründerteam LASAZZ der TU München hat in der dritten und entscheidenden Stufe des Münchener Business Plan Wettbewerb 2001 Platz zwei belegt. Das Team um die Diplom-Ingenieure Markus Riemenschneider, Peter Evanschitzky und Thomas Zeh, Assistenten am Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik (Prof. Alexander W. Koch), erhält ein Preisgeld von 40.000 DM. Insgesamt hatten sich 114 potentielle Existenzgründer mit ihren Geschäftsideen dem Wettbewerb gestellt.

    Als Ergebnis erfolgreicher Grundlagenforschung auf dem Gebiet der lasergestützten Oberflächensensorik stellte LASAZZ im Wettbewerb die Vermarktungsstrategie der LAoS(Laser Analysis of Surfaces)-Produktfamilie vor. Sie bietet die Möglichkeit, technische Oberflächen dreidimensional mit einer Auflösung von wenigen Nanometern zu vermessen. Die LAoS-Produkte sind unempfindlich gegenüber Erschütterungen, so dass aufwendige Eingriffe in den Produktionsprozess und Unterbrechungen des Produktionsablaufes entfallen. Die für eine Messung und ihre Auswertung benötigte Zeit liegt weit unterhalb einer Sekunde, das Messsystem ist damit echtzeitfähig.

    Zum Team, das im Wettbewerb bereits die Stufen 1 und 2 gewonnen hatte, gehören auch die Studierenden Caroline Hartmann, Katharina Bachfischer, Manuel Schmidt, Matthias Möller, Nikolaus Taysen und Wolfgang Brandes.

    Kontakt:

    Dipl.-Ing. Markus Riemenschneider
    Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik
    Tel. (089) 289-23354
    Fax (089) 289-23348
    E-Mail: m.riemenschneider@ei.tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).