idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2001 08:40

Neuer Kanzler an der Fachhochschule Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Eine besonders wichtige Position ist an der Fachhochschule Lausitz mit den Studienorten Senftenberg und Cottbus wieder besetzt. Der in Mannheim geborene Jurist Volker Schiffer hat nun das Amt des Kanzlers inne.

    Nach seiner Ausbildung zum Elektroinstallateur arbeitete Volker Schiffer als Kältemonteur und legte im Abendgymnasium berufsbegleitend das Abitur ab. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Heidelberg und Frankfurt am Main. Es folgte eine mehrjährige Verwaltungstätigkeit als Jurist. In den vergangenen sechs Jahren war Volker Schiffer stellvertretender Kanzler an der Fachhochschule Neubrandenburg.

    Als Kanzler leitet er die Verwaltung der Fachhochschule Lausitz unter der Verantwortung der Präsidentin und ist Beauftragter für den Haushalt. Er vertritt die Präsidentin in Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten.

    Zu seinen Zielen erklärt er: "Ich möchte daran mitwirken, dass die Hochschule in der Lausitz noch mehr als bisher an Bedeutung gewinnt und auch zur wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region beiträgt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).