Potsdamer Geoforschungssatellit CHAMP ein Jahr erfolgreich in der Umlaufbahn
Am Sonntag, den 15. Juli um 12:32 h Weltzeit ist der Potsdamer Geoforschungssatellit CHAMP genau ein Jahr in seiner polaren Umlaufbahn und hat dabei die Erde 5625 mal umkreist. Durch natürliche Abbremsung ist die Bahnhöhe von
CHAMP in diesem einjährigen Zeitraum von ursprünglich 454 km über der Erdoberfläche auf 434 km abgesunken.
Der Satellit und die wissenschaftlichen Geräte an Bord arbeiten sehr gut und alle Daten werden regelmässig zu Bodenstationen in Neustrelitz und Spitzbergen übertragen. Es sind in der Zwischenzeit über eine halbe Million Datenprodukte zum Schwere- und Magnetfeld der Erde und zur Temperatur- und Wasserdampfverteilung in der Atmosphäre am GFZ erstellt worden.
Nach der Qualitätsprüfung der Daten werden seit Mitte Mai dieses Jahres die Daten und Datenprodukte internationalen
Forschungsgruppen über das CHAMP-Datenzentrum in Potsdam zur Verfügung gestellt. Etwa 100 Wissenschaftlergruppen
aus 15 verschiedenen Ländern haben bereits Vorschläge zu Forschungsarbeiten mit CHAMP Daten eingereicht. Ein
vergleichsweise kleiner Satellit beginnt große wissenschaftliche Früchte zu tragen.
Abbildungen in druckfähiger Auflösung finden sich unter:
http://www.gfz-potsdam.de/news/foto/champ/
ENDE DER MITTEILUNG
184 Worte inc. Titeln
weitere Informationen zu CHAMP: http://op.gfz-potsdam.de/champ/
GEOFORSCHUNGSZENTRUM POTSDAM (GFZ)
Nachdruck, auch auszugsweise, frei. Belegexemplar erbeten an:
GeoForschungsZentrum, Öffentlichkeitsarbeit, Telegrafenberg, D- 14473 Potsdam
Telefon 0331 - 288 - 1040, Fax: 0331 - 288 - 1044, e-mail: presse@gfz-potsdam.de
Ansprechpartner: Franz J. Ossing
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).