Potsdam. Für Deutschlands begabte Nachwuchsinformatiker läuft der Countdown: Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist deutschlandweit einzigartig. Das HPI gibt es seit 1999. Es liegt auf Platz 1 des jüngsten CHE-Hochschulrankings für Informatik im deutschsprachigen Raum.
Das von Stifter Hasso Plattner vollständig privat finanzierte Institut erhebt keine Studiengebühren. Es bietet neben den international anerkannten Abschlüssen Bachelor und Master of Science Promotionsmöglichkeiten an einer Graduiertenschule und in jedem seiner zehn Fachgebiete sowie die Möglichkeit eines neuartigen Zusatzstudiums im "Design Thinking", einer Innovationsmethode.
Nur rund 80 Bachelor-Plätze vergibt Deutschlands Exzellenzzentrum für IT-Systems Engineering pro Semester und rund 60 Master-Plätze pro Jahr, um Studieren in kleinen Gruppen und gute Betreuung durch die Professoren zu garantieren. Derzeit bilden am HPI insgesamt gut 12 Professoren und mehr als 50 Lehrbeauftragte und Dozenten rund 450 Bachelor- und Master-Studenten praxisnah zu IT-Ingenieuren aus. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es hier: http://www.hpi.uni-potsdam.de/studium/studienbewerbung.html.
http://www.hpi.uni-potsdam.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts
http://www.hpi.uni-potsdam.de/forschung/fachgebiete/hpi_d_school.html - Website der HPI School of Design Thinking
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).