idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2001 18:09

Personalia der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Prof. Edgar Grande, Ordinarius für Politische Wissenschaft an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der TUM, hat den Ruf auf den Lehrstuhl "Politisches System der Bundesrepublik Deutschland mit Schwerpunkt Innovationspolitik" an die Universität Gesamthochschule Kassel abgelehnt.

    Prof. Fritz König, Ordinarius für Plastisches Gestalten an der TUM von 1964 bis 1993, wird mit dem Kulturpreis Ostbayern der Energieversorgung Ostbayern Aktiengesellschaft (OBAG) ausgezeichnet. Der Preis, dotiert mit 15.000 Mark, ist eine Anerkennung der Verdienste um die kulturelle Entwicklung Ostbayerns.
    Prof. König gilt nicht nur als eine der profiliertesten Künstlerpersönlichkeiten Niederbayerns, sondern zählt auch zu den angesehensten deutschen Bildhauern des 20. Jahrhunderts.

    Prof. Johannes Ring, Ordinarius für Dermatologie und Allergologie, wurde anlässlich der 109. Jahresversammlung des kroatischen Ärzteverbandes für seine Verdienste um die deutsch-kroatische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Dermatologie und Allergologie mit dem "Hohen Orden des kroatischen Ärzteverbandes" ausgezeichnet.

    Prof. Reiner Rummel, Leiter des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie der TU München, wurde von der Ungarischen Akademie der Wissenschaften zum Ehrenmitglied gewählt.

    Prof. Günther Schmidt, Ordinarius für Steuerungs- und Regelungstechnik an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM, wurde von der Deutsch-Französischen Hochschule (Université franco-allemande) in Saarbrücken zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats ernannt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).