Die Universität Leipzig und die Bayrischen Motorenwerke Aktiengesellschaft (BMW), Werk Leipzig, haben ihre 2005 geschlossene Kooperationsvereinbarung verlängert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Wissenschaft und Praxis wechselseitig miteinander zu verknüpfen und die Qualität und Effektivität der Prozesse im Unternehmen durch Forschung und Lehre zu steigern, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf hohem Niveau auszugestalten.
Die Vereinbarung sieht vor, dass die Universität Leipzig und das BMW Werk u. a. auf folgenden Gebieten zusammenarbeiten: Bei der Planung und Ausführung von gemeinsamen Entwicklungs- und Forschungsprojekten, z. B. im Bereich des Wissensmanagements, bei der Organisation und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der universitären Ausbildung sowie der Aus-,Fort- und Weiterbildung von Unternehmen, bei der Organisation von Praktika für Studierende sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bei der gemeinsamen Erstellung von Publikationen.
Die Vereinbarung ist unterschrieben vom Rektor der Universität Leipzig, Professor Dr. Franz Häuser, dem Werkleiter, Manfred Erlacher, dem Kooperationsverantwortlichen an der Universität Leipzig, Professor Fritz Klauser und dem Kooperationsverantwortlichen im BMW Werk, Michael Janßen.
weitere Informationen:
Prof. Dr. Fritz Klauser
Telefon: +49 341 97-31481
E-Mail: klauser@rz.uni-leipzig.de
www.uni-leipzig.de/~wipaed
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).