idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2001 11:05

Schnupper-Uni: Schüler programmieren Industrie-Roboter

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    In der Fabrik von heute (und morgen) übernehmen Roboter viele Aufgaben. Entwickelt und gesteuert werden sie von Maschinenbau-Ingenieur/innen. An der Schnupper-Uni lernen die Schüler und Schülerinnen die Programmierung solcher Industrie-Roboter sowie die Gestaltung von flexiblen Fertigungszellen kennen, und probieren selber die Robotersteuerung aus. Dabei kommen sie hautnah mit den aktuellen Entwicklungen und dem Problembereich der Robotertechnik in Berührung.

    Gern informieren wir Sie über die Resonanz der Schnupper-Uni und laden Sie herzlich ein zu einem
    Pressegespräch mit Fototermin
    am Donnerstag, 9. August 2001

    Fototermin: 12.50 Uhr
    Experimentierhalle Maschinenbau, neben Geschossbau IV
    (Erweiterungsneubau), Campus Süd
    Die Fotografinnen und Fotografen haben die Möglichkeit, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Veranstaltung 'Programmieren von Industrierobotern' zu fotografieren

    Pressegespräch: 13.15 Uhr
    Seminarraum des Lehrstuhls für Umformtechnik (LFU)
    Raum 416a, 3. Stock
    Geschossbau IV, Campus Süd (neben der Experimentierhalle)
    Bei einem kleinen Imbiss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt werden.

    Als Gesprächspartner steht Ihnen außerdem zur Verfügung:
    Meni Syrou, Organisation Schnupper-Uni
    Dipl.-Ing Karsten Gayk, Lehrstuhl für Maschinenelemente, -gestaltung und Handhabungstechnik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).