idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2001 14:19

Bio-Politik und die Aufgabe der institutionalisierten Ethik in der politischen Entscheidungsfindung

Friederike Wütscher Administration
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH

    Die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH hat in ihrem neuesten Newsletter einen Focus-Beitrag zum Thema "Bio-Politik und die Aufgabe der institutionalisierten Ethik in der politischen Entscheidungsfindung" von Dr. Felix Thiele veröffentlicht.

    Abstract des Beitrags:

    Die moralischen Probleme der Lebenswissenschaften und die Frage nach geeigneten Methoden und Instrumenten zur Lösung dieser Probleme werden derzeit kontrovers diskutiert - intensive Debatten über die Akzeptabilität der Forschung an menschlichen Embryonen und der Präimplantationsdiagnostik sind nur zwei aktuelle Beispiele hierfür. Unglücklicherweise trägt die ständig wiederholte und oftmals anklagend formulierte Forderung, dass Lebenswissenschaftler moralisch handeln müssen, weder dazu bei, die Frage zu beantworten, was es heißt moralisch zu handeln, noch gibt diese Forderung Hinweise darauf, welche Rolle die Ethik bei der Etablierung von Richtlinien für moralisches Verhalten spielen kann und soll.
    In dieser aufgeheizten Situation scheint die Einsetzung von Ethik-Komitees das Motto des Tages. Im Folgenden wird die These vertreten, dass die professionelle (philosophische) Ethik eine wissenschaftliche Disziplin ist und eine wichtige Rolle in der Wissenschafts- und Technikpolitik spielen sollte.

    Der Beitrag ist in Deutsch und Englisch abzurufen unter:
    http://www.europaeische-akademie-aw.de/akademiebrief/Nummer27.pdf
    (englisch)

    http://www.europaeische-akademie-aw.de/akademiebrief/BioPolitik_d.pdf
    (deutsch)

    Kontakt:
    Friederike Wütscher
    Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit
    Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH
    Wilhelmstraße 56
    53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
    Tel. 02641/973313
    Fax 02641/973320
    Email friederike.wuetscher@dlr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.europaeische-akademie-aw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).