idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.08.2001 10:34

Eine halbe Million für neue Bücher:

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Spende der Carl Friedrich von Siemens Stiftung an FU-Bibliotheken

    Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung hat die Freie Universität Berlin mit einer Zuwendung in Höhe von DM 500.000,-- bedacht. Nach dem Willen der Stiftung sollen die Mittel sowohl für die Ergänzung der Bestände an speziellen Monographien für einzelne Wissenschaftsfächer als auch für die Förderung des Studiums verwendet werden.

    Die Spende entspricht etwa 6,6 Prozent der Mittel, die insgesamt für die Literaturversorgung im Dahlemer Bereich bereitgestellt werden konnten. Die Stiftungsgelder sind ausdrücklich als Zusatz zu den Erwerbungsmitteln gedacht und nicht dafür vorgesehen, einen unzureichenden Bibliotheksetat auszugleichen. Der Stifterwille sieht vor, dass aufgrund der Zuwendung der universitäre Erwerbungsetat für diese Fächer nicht reduziert werden darf.

    Die Summe wurde nach einer Vereinbarung zwischen dem FU-Präsidenten, Prof. Dr. Peter Gaehtgens und dem Geschäftsführer der Stiftung, Prof. Dr. Heinrich Meier beim Stiftungsrat folgendermaßen aufgeteilt: DM 250.000,-- für die Bibliotheken der "Kleinen Fächer" (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften), DM 100.000,-- für die Juristische Bibliothek, DM 100.000,-- für die Lehrbuchsammlung der Universitätsbibliothek und DM 50.000,-- für die Bibliothek des Instituts für Philosophie. Für die Verteilung auf die "Kleinen Fächer" wurde vom Leiter der Universitätsbibliothek ein Verteilungsvorschlag erarbeitet, dem Bedarfsanmeldungen der Institute zugrundeliegen. Jedes mit den Sondermitteln beschaffte Werk wird mit einem Exlibris der Stiftung geschmückt.

    Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung wurde 1958 auf Initiative von Ernst von Siemens (1903 - 1990) von der Siemens&Halske AG und der Siemens-Schuckertwerke AG als gemeinnützige öffentliche Stiftung ins Leben gerufen. Ernst von Siemens hat sie finanziell großzügig aus seinem Privatvermögen unterstützt. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung hat als Zwecksetzung die Förderung der Wissenschaften. Ihre Arbeit umfasst
    - das Wissenschaftliche Vortragsprogramm (einzelne Vorträge, interdisziplinäre Vortragsreihen und ihre Publikation, seit 1958)
    - Gastveranstaltungen, für die die Stiftung ihre Einrichtungen zur Verfügung stellt (bevorzugt für wissenschaftliche Konferenzen und internationale Symposien)
    - Vergabe von "Carl Friedrich von Siemens Fellowships" an hervorragende Wissenschaftler (seit 1993)
    - Einrichtung einer Stiftungsprofessur an der TU Dresden

    und nicht zuletzt ein
    - Förderprogramm zur Ergänzung der dringend benötigten wissenschaftlichen Literatur für Universitätsbibliotheken in den neuen Bundesländern
    von dem nun auch die Freie Universität Berlin profitiert hat.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Ulrich Naumann, Leiter der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystr. 16-18, 14195 Berlin, Tel.: 030/838-54224, Fax: 838-53738


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).