idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.08.2001 15:59

Energietag Brandenburg 2001

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Kompetente Partner in Sachen Energie treffen sich am 5./6. september an der BTU Cottbus

    Brandenburgische Energie Technologie Initiative

    Energietag Brandenburg 2001

    Kompetente Partner in Sachen Energie treffen sich
    am 5./6. September an der BTU Cottbus

    Der Energietag Brandenburg ist das hochrangig besetzte Treffen von Energieexper-ten des Landes Brandenburg an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus. Der Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Fürniß eröffnet die zentrale Veranstal-tung am 5. September, 9 Uhr, mit einem Presse-Rundgang durch die begleitende Fachausstellung.

    Zu diesem Presse-Rundgang mit Minister Fürniß und zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, 5. September, 9:00 Uhr bzw. 17:30 Uhr möchten wir Sie schon jetzt herzlich einladen.

    Am 6. September finden parallel die 3. Jahrestagung der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) und das 3. Energietechnische Kolloquium des Instituts für Energietechnik der BTU Cottbus statt.

    An beiden Tagen diskutieren Teilnehmer aus Wirtschaft, Bundes- und Landes-Ministerien sowie Forschungszentren und Hochschulen Themen wie nachhaltige E-nergiewirtschaft in Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Beschäftigung, Klimaschutz und Versorgungssicherheit; Energiesparendes Bauen; Innovative Ge-bäudetechnik; Erneuerbare Energien mit den Schwerpunkten Bioenergie, Geother-mie, Windkraft und Photovoltaik. Darüber hinaus werden Aspekte der Energieversor-gung und der rationellen Energieanwendung aufgezeigt.

    Das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburgs hat 1998 die Brandenburgi-sche Energie Technologie Initiative (ETI) mit dem Ziel gegründet, innovative und e-nergiesparende Technologien zu fördern und zu entwickeln. Diese Ziele ergänzen die Aktivitäten der 5 Lehrstühle im Institut für Energietechnik der BTU Cottbus und des Energieressourcen Instituts ERI e.V., die, unter Federführung von Prof. Dr. Klaus Klinger, für das Energietechnische Kolloquium verantwortlich zeichnen.

    Weitere Informationen: ETI Geschäftsstelle an der BTU Cottbus, Herrn Rennfranz, Tel.: 0355-69 4041, Fax.: 69 4048; bei Prof. Bernd Schieferdecker oder: http://www.tu-cottbus.de/ETI


    Weitere Informationen:

    http//www.tu-cottbus.de/ETI


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).