idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.08.2001 10:22

Erfurter Drucksensorchips auf der INTERKAMA

Andreas Albrecht Marketing
CiS Institut für Mikrosensorik GmbH

    CiS-Drucksensorchips für den Messbereich von 0,01-400 bar sind für Druckmessungen in Gasen und Flüssigkeiten geeignet. Die Chips von ca. 6x6 mm² nutzen als Wirkprinzip eine piezoresistive Widerstandsbrücke. Das bulk-mikromechanische Lösungsprinzip gestattet durch entsprechend gestaltete mechanische Verformungskörper (Membran, Balken, Zunge) darüber hinaus die Messung weiterer mechanischer Größen wie z.B. Beschleunigung.
    Ein Feuchtemesssystem für den Bereich sehr hoher Feuchte >95 % misst stabil und mit hoher Genauigkeit. Es ist kondensationsfest und driftfrei. Verunreinigungen lassen sich einfach entfernen. Die Grundkonfiguration besteht aus einem Taupunkttransmitter mit beheizbarem Sondenkopf. Zusammen mit der Messung der Gastemperatur lässt sich die relative Feuchte rechnerisch ermitteln. Anwendungsgebiete liegen z.B. bei der Lebensmittellagerung, in der Medizin sowie bei der Klimaprüfung elektronischer Produkte.
    Das CiS Institut für Mikrosensorik gGmbH stellt diese Produktentwicklung dem interessierten Publikum auf der INTERKAMA, Düsseldorf vom 24. bis 28. September 2001 in Halle 13/E39 vor.

    Info:
    CiS Institut für Mikrosensorik gGmbH
    Haarbergstraße 61
    99097 Erfurt
    Tel. (0361) 4205170
    Fax (0361) 4206176
    Email: wmaennelcismst.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cismst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).