idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.08.2001 10:07

Pilze und Flechten werden erforscht

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Vom 20. September bis zum 23. September 2001 findet eine Fachtagung der Gesellschaft für Mykologie und Lichenologie (GfML) im Großen Hörsaal des Institut für Biochemie der Martin-Luther-Universität, Kurt-Mothes-Straße in Halle statt. Die GfML führt die Veranstaltung gemeinsam mit den Instituten für Biochemie, für Geobotanik und Botanischer Garten sowie für Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg durch. Für die wissenschaftliche Leitung zeichnet ein Expertenteam aus Halle, Greifswald und Leipzig verantwortlich. Offizielle Eröffnung ist am 20. September 2001, 9:00 Uhr.

    Anliegen und Inhalt

    Die Wissensgebiete der Mykologie und Lichenologie sind Teilgebiete der Biologie, die sich mit Pilzen und Flechten befassen. Die Gesellschaft führt im Rahmen der interdisziplinär angelegten Veranstaltung, die in der Regel alle ein bis zwei Jahre durchgeführt wird, Mykologen, Lichenologen und Fachexperten anderer Fachrichtungen wie Human- und Phytopathologen, Botaniker, Genetiker sowie Mikrobiologen zusammen, deren Arbeits- und Forschungsgebiete im weitesten Sinne Pilze und Flechten als Forschungsobjekt berühren.
    Die Schwerpunkte der Tagung spiegeln die gesamte Bandbreite der Pilzkunde, angefangen von Mikromyzeten (Kleinpilze) bis hin zu den Makromyzeten (Großpilze) wider. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die umfangreiche Thematik der Pflanzenkrankheiten (Phytopathologie) durch Pilzbefall, der mykologischen Ökologie, die sich mit der Rolle und Bedeutung von Pilzen für die Umwelt beschäftigt und diverse mikrobiologisch-biotechnologische Probleme.
    Zusammen mit dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) und einer kanadischen Universität arbeitet zum Beispiel eine Gruppe des Instituts für Biochemie der halleschen Universität an einem interessanten Projekt. Die Forscher untersuchen Biologie, Diversität und Nutzbarkeit spezialisierter Pilze auf schwermetallhaltigen Böden.
    Thematisiert wird auch ein unentbehrlicher Bestandteil der nationalen und internationalen Küche, die essbaren Pilze.
    Neben zusammenfassenden Darstellungen bedeutsamer Entwicklungslinien im Rahmen der Hauptvorträge sollen kleinere Beiträgen die gesamte Breite mykologischer Forschungsarbeit aufzeigen. Abgerundet wird die Tagung mit einer "Pilzexkursion" in mykologisch attraktive Gebiete im südlichen Sachsen-Anhalt und mit Besichtigungen außeruniversitärer Forschungs-institute und verschiedener Einrichtungen der Universität (Botanischen Garten und Universitätsherbarium).

    Die Veranstaltung versteht sich als Podium für vielfältige Anregungen zur Bearbeitung zukünftiger Projekte, als eine ideale Plattform für eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern und vor allem als ein Forum für junge Wissenschaftler.

    Ansprechpartner:

    Dr. Uwe Braun
    Fachbereich Biologie
    Institut für Geobotanik und Botanischer Garten
    Neuwerk 21, 06099 Halle
    Tel.: (0345) 55 262 14
    Fax: (0345) 55 270 94
    E-Mail: braun@botanik.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).