Der Master-Studiengang Communication Management der Universität Leipzig belegt im aktuellen Ranking der deutschen PR-Studiengänge mit großem Abstand den ersten Platz, gefolgt von der TU München, der Universität Hohenheim (Stuttgart), der Quadriga Hochschule Berlin und der Universität Mainz.
Die Rangfolge hat newsaktuell, eine Tochter der Deutschen Presseagentur, durch eine Befragung von 1.121 Fach- und Führungskräften zur Aus- und Weiterbildung in der Kommunikationsbranche ermittelt. Das Leipziger Institut liegt nach Einschätzung der Branche auch in der Forschung vorne: jeder dritte Entscheider bestätigt den Professoren Ansgar Zerfaß (33,3 Prozent) und Günter Bentele (29,3 Prozent) eine innovative und zukunftsorientierte Forschung. Auf den Plätzen folgen hier Claudia Mast (Uni Hohenheim, 20,6 Prozent) und Miriam Meckel (Uni St. Gallen, 16,8 Prozent).
Der Studiengang Communication Management bereitet Studierende auf Führungspositionen in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Verbänden und Non-Profit-Organisationen sowie für akademische Karrieren vor. Er wird seit 2007 angeboten und bietet jährlich 22 Studienplätze. Dabei übersteigt die Nachfrage aus dem In- und Ausland das Angebot um eine Mehrfaches. Denn der Wandel der Medienlandschaft führt seit geraumer Zeit dazu, dass immer mehr Arbeitsplätze im Bereich Kommunikationsmanagement und Public Relations geschaffen werden.
In Deutschland arbeiten inzwischen mehr als 40.000 Menschen im Berufsfeld, in anderen Ländern sind es bereits so viele wie im Journalismus. Die Berufschancen von Leipziger Master-Absolventen sind besonders gut. Gründe dafür sind ein interdisziplinäres Curriculum und die Durchführung eigener, angewandter Forschungsprojekte mit Unternehmen wie Deutsche Post DHL, Volkswagen, Vattenfall und Scholz & Friends. Leipziger Absolventen konnten in den letzten Jahren mehrere bundesweite Preise für ihre Konzepte und Abschlussarbeiten erringen und damit den guten Ruf der Universität bestätigen.
Die von den Professoren Bentele und Zerfaß geleitete Abteilung Kommunikationsmanagement/PR innerhalb des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW) hat ihr Lehr- und Forschungsprogramm mit einer Minimalausstattung der Universität entwickelt. Über eine eigene Stiftung wurden in den letzten Jahren über eine Million Euro Drittmittel eingeworben. Derzeit forschen zehn Mitarbeiter zu aktuellen Themen wie dem Vertrauen der Medien in die Wirtschaft (Corporate Trust Index), Kommunikationsethik und Ordnungsrahmen für die Kommunikation im Internet (Social Media Governance), sowie der Steuerung und Bewertung von Kommunikationsleistungen (Kommunikations-Controlling). Mehr Informationen zu aktuellen Projekten und Publikationen der Abteilung sowie den Studiengängen finden sich im Internet unter www.communicationmanagement.de
Weitere Informationen:
Geschäftsführender Direktor Institut für KMW
Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Telefon: +49 341 97-35040/ 0178-4139112
E-Mail: zerfass@uni-leipzig.de
http://www.communicationmanagement.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).