idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.1997 00:00

Studium im Alter

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 121/97 - 29. April 1997

    "Immer steckt ein Stueck Leben dahinter"

    Untersuchung zum Studium im Alter an der Universitaet Muenster erschienen

    Im vergangenen Jahr konnte die Kontaktstelle ,Studium im Alter" an der Westfaelischen Wilhelms-Universitaet Muenster ihr zehnjaehriges Bestehen feiern. Rund 1500 aeltere Menschen sind es inzwischen pro Semester, die sich als Gasthoerer an der WWU einschreiben und das Angebot von 375 Veranstaltungen aus dem regulaeren Betrieb nutzen. Eine Mitarbeiterin der Kontaktstelle, Dr. Mechthild Kaiser, hat nun analysiert, worin die Bildungswirkung des Seniorenstudiums besteht.

    Die unterscheidet sich deutlich vom Studium Juengerer, fuer die die Zeit an der Hochschule vor allem Berufsvorbereitung ist. ,Immer steckt ein Stueck Leben dahinter", beschreibt eine Teilnehmerin ihre Eindruecke. So bevorzugen aeltere Studenten Veranstaltungen aus geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachgebieten. Neben den Studieninhalten spielen die Studientaetigkeit selbst und die damit gewonnenen Erfahrungen eine wichtige Rolle fuer die Persoenlichkeitsentfaltung.

    Die ,lebensweltliche" Orientierung birgt aber nicht nur positive Seiten. Der Gefahr, dass die Interessen von reiner Wissensaufnahme und persoenlicher Verarbeitung aufeinanderprallen, ist sich Kaiser bewusst. Zur Reflexion der besonderen Studiensituation werden spezielle Begleitprogramme angeboten, doch, so Kaiser: ,Nimmt man die OEffnung der Hochschulen fuer aeltere Erwachsene ernst, muessen die lebensbezogenen Anfragen AElterer unmittelbar in den Seminaren aufgegriffen werden."

    Grundvoraussetzung fuer ein gelungenes Studium im Alter ist nach der Untersuchung die Tatsache, dass es sich bei den Teilnehmern um durchweg bildungsgewohnte und hoechst motivierte und interessierte Personen handelt. Gerade ihnen kann die Universitaet ein auf Dauer angelegtes, breit gefaechertes Programm bieten, das sich so an keiner anderen Bildungseinrichtung findet.

    Der Traum vom Austausch der Generationen, vom freundschaftlichen Nebeneinander, aber scheint sich in den Interviews nicht mehr widerzuspiegeln. Der Kontakt zwischen Jung und Alt beschraenkt sich in den meisten Faellen auf Seminare und Vorlesungen, Freundschaften kommen nur selten zustande. Aber die soziale Kompetenz, die sich in Muenster auch im Zertifikatsstudiengang erwerben laesst, kommt deutlich auch dem Umfeld der Senioren-Studenten zugute.

    Mechthild Kaiser, ,Bildung durch ein Studium im Alter", Waxmann Verlag 1997, 274 Seiten, DM 49,90


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).