idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2010 13:01

Absolventen-Rekord im Fachbereich Informatik und Medien

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    111 Informatik-Absolventen in 12 Monaten - Beim Diploma Event des Fachbereichs konnten 32 Abschlussurkunden übergeben werden

    Die Absolventenzahlen des Fachbereichs Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) haben einen neuen Höchststand erreicht. In den zwölf Monaten des Wintersemesters 2009/10 und Sommersemesters 2010 erhielten insgesamt 111 Studierende ihre Abschlussurkunden: noch 29 Diplome, schon 75 Bachelor und sieben Master. Das gab Dekan Prof. Dr. Friedhelm Mündemann beim Diploma Event am vergangenen Freitag bekannt. Bei den Abschlussveranstaltungen in den vergangenen Jahren, jeweils Ende August, hatten die Zahlen deutlich niedriger gelegen: 2009: 91, 2008: 79, 2007: 63, 2006: 51.

    Beim Diploma Event selbst konnten 32 Abschlussurkunden überreicht werden, 29 mit dem Titel „Bachelor of Science“ und drei „Master of Science“. 21 Prozent davon waren weibliche Absolventen. In einem Gastvortrag beschrieb Jan Dérer seinen Werdegang vom FHB-Diplomanden im Jahr 2004 über seinen Master-Abschluss hin zum Promotionsstudenten mit den Wegstationen Gründer einer Softwarefirma (heute sieben Mitarbeiter), Fachbereichsleiter an einer privaten Hochschule, Gründer einer Gamedesign-Firma sowie zu weiteren beruflichen Stationen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).