idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2001 16:14

Wissenschaftssommer Berlin 2001, 12. -17.9.: "Wissenschaft bleibt im Dialog"

Hella Grenzebach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Die Wissenschaft fühlt sich solidarisch mit dem amerikanischen Volk in dessen Trauer und in der Bereitschaft, die Fundamente unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung zu verteidigen, die gestern so schrecklich attackiert wurden.

    Die vorurteilsfreie Begegnung der Wissenschaft mit der Öffentlichkeit ist eines dieser Fundamente. Deswegen haben die Veranstalter des Wissenschaftssommers Berlin 2001 entschieden:

    "Wissenschaft bleibt im Dialog".

    Der Wissenschaftssommer wird und kann von der Betroffenheit der Beteiligten nicht unberührt bleiben, der Dialog wird stärker von Nachdenklichkeit als von Fröhlichkeit geprägt sein. Die festliche Eröffnungsveranstaltung ist kurzfristig abgesagt worden.

    Im Einvernehmen mit der Politik und allen beteiligten Institutionen werden die angekündigten Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Filme, Theateraufführungen und die Lange Nacht der Wissenschaften stattfinden. In allen Veranstaltungen soll deutlich werden, wie sehr Wissenschaft sich in der Verantwortung sieht für die Bewahrung von Freiheit, Toleranz und offenem Dialog.

    Prof. Dr. Joachim Treusch, Wissenschaft im Dialog

    Wir wären Ihnen dankbar für einen Hinweis in Ihrem Medium!


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftssommer2001.de
    www.lange-nacht-der-wissenschaften.de
    http://www.wissenschaftssommer2001.de
    http://www.lange-nacht-der-wissenschaften.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).