idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2001 16:28

Gute Chancen als Berufsschullehrer

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gibt es im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung noch freie Studienplätze für das Wintersemester 2001/2002.

    Die Studiendauer beträgt 9 Semester und schließt mit der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter ab. Zusätzlich kann der akademische Grad Diplomgewerbelehrerin/ Diplomgewerbelehrer bzw. Diplomhandelslehrerin/Diplomhandelslehrer erworben werden.

    Dieses Angebot der Magdeburger Universität richtet sich sowohl an Abiturientinnen und Abiturienten als auch an Universitäts- und Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen mit einem ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Diplom.

    Die Einstellungschancen für Berufsschullehrer sind derzeit - nicht nur in Sachsen-Anhalt - hervorragend, wie Professor Bader vom Institut für Berufs- und Betriebspädagogik ermittelte. Ein Nachwuchsmangel werde besonders durch die Altersstruktur der Lehrerschaft erwartet. Trotz der anhaltend guten Berufschancen sei der Zuwachs an Studierenden für das Lehramt an berufsbildenden Schulen nicht ausreichend, um den Einstellungsbedarf zu decken. Unter Hinweis auf entsprechende Statistiken bezeichnet Bader den Berufsschullehrer als aussichtsreichsten Lehrerberuf für beide Geschlechter gleichermaßen. Dies gilt besonders auch in Sachsen-Anhalt, sind doch hier zahlreiche Lehrerstellen unbesetzt.

    Für nähere Informationen und Beratungen stehen am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik, Lehrgebäude 40, Virchowstraße 24, Prof. Dr. Reinhard Bader, Tel.: (0391) 67-16525 oder Dr. Bärbel Schröder, Tel.: (0391) 67-16637 zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).