idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2001 13:14

Slavisten tagen in Wittenberg - Internationale Konferenz zur Wortbildung

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Vom 20. bis zum 24. September 2001 kommen rund hundert Philologen aus aller Welt in der Lutherstadt Wittenberg zusammen. Bei der 5. Internationalen Konferenz der Kommission für slavische Wortbildung beim Internationalen Slavistenkomitee geht es um Semantik und Kombinatorik im Bereich der slavischen Wortbildung.

    Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 20. September 2001, um 18.00 Uhr im Großen Saal der Leucorea in 06886 Wittenberg, Collegienstraße 62. Am Abend dieses Tages und an den darauffolgenden dreieinhalb Tagen werden über vierzig Fachvorträge zu den verschiedensten Fragen innerhalb der Gesamtproblematik gehalten.

    Die ReferentInnen kommen aus Aix-en-Provence, Berlin, Bratislava, Brno, Bussy, Edinburgh, Gdansk, Göteborg, Graz, Grodno, Halle, Innsbruck, Kaluga, Katowice, Magdeburg, Minsk, Moskau, Paris, Presov, Seul, Slupsk, Sofia, Sosnowiec, Thessaloniki, Tübingen, Voroneñ und Warschau. Aus der Vielfalt ihrer Themen seien exemplarisch erwähnt: "Zur Rolle der Interferenz in der Wortbildung", "Zum Verhältnis der formalen Struktur und der Bedeutung im abgeleiteten Wort", "Wortbildung und Expressivität", "Ironie und Wortbildung", "Wortbildung und Weltbild ..", "Wortbildungsaspekte moderner Propaganda".

    Konferenzsprachen sind alle slavischen Sprachen und Deutsch.

    Neben den wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen erwartet die Gäste ein Stadtrundgang durch die historische Universitätsstadt Wittenberg; und es steht eine Sitzung der Internationalen Kommission für slavische Wortbildung beim Internationalen Slavistenkomitee auf dem Programm.

    Nähere Informationen:
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Prof. Dr. Swetlana Mengel
    Institut für Slavistik am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
    Telefon: 0345 / 552 35 53
    Fax: 0345 / 552 70 46
    E-Mail: mengel@slavistik.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).