idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2001 00:00

Universität Hohenheim auf dem Deutschen Tropentag stark vertreten

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart

    14. September 2001
    khg/s

    PRESSEMITTEILUNG

    Universität Hohenheim auf dem Deutschen Tropentag stark vertreten
    - Fachwissenschaftler treffen sich vom 9. bis 11. Oktober in Bonn -

    Auch in diesem Jahr ist die Universität Hohenheim bei dem Deutschen Tropentag mit einem breiten Spektrum ihrer Arbeit vertreten. Unter dem Leitthema "One World: Research for a better quality of life" (Eine Welt: Forschung für die Verbesserung der Lebensqualität) findet diese Konferenz von Dienstag, 9. bis Donnerstag, 11. Oktober 2001 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn statt. In 180 wissenschaftlichen Beiträgen stellen die Forscher ihre Arbeit vor und diskutieren sie mit Vertretern aus Politik, Entwick-lungshilfe und Privatwirtschaft.

    Die Universität Hohenheim, die besonders durch die Arbeit ihres Tropenzentrums seit fast 20 Jahren auf diesem Gebiet tätig ist, hat sich durch zahlreiche innovative Entwicklungen auch international einen Namen gemacht. In diesem Jahr werden die Hohenheimer Wissenschaftler in insgesamt 40 Beiträgen Auszüge aus ihrer Arbeit in Bonn präsentieren. Der Deutsche Tropentag wird jedes Jahr von der Universität Hohenheim gemeinsam mit den Universitäten Bonn, Berlin, Göttingen und Kassel mit der Arbeitsgemeinschaft für tropische und subtropische Agrarforschung und der Beratungsgruppe entwicklungsorientierte Agrarforschung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) ver-anstaltet. Er hat sich zu einem Forum für den intensiven Informationsaustausch entwickelt, an dem Vertreter der internationalen Agrarforschungszentren, der Weltbank, der Vereinten Nationen, zahlreiche Entwicklungsorganisationen und Ministerien teilnehmen. Das Programm des diesjährigen Tropentags ist im Internet zu finden:
    http://www.uni-bonn.de/dtt2001

    Kontakt in Hohenheim:
    Prof. Dr. Joachim Sauerborn
    Dr. Christian Hülsebusch
    Tropenzentrum (790)
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3543
    Telefax: 0711/459-3315
    email: tropenz@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).