idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2001 10:27

8. Symposium "Vitamine und Zusatzstoffe in der Ernährung von Mensch und Tier" am 26.und 27.9.2001

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (18.09.01) Das 8. Symposium wird vom Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit dem Institut für Tierernährung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig im Universitäts-Campus Carl-Zeiß-Straße durchgeführt.

    In mehr als 100 Vorträgen und Postern werden vorwiegend neueste Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Vitaminen, speziellen Inhaltsstoffen aus Obst und Gemüse,
    probiotischen Kulturen und Substanzen zur Nahrungsergänzung (z.B. konjugierte Linolsäuren, Carnitin) mitgeteilt und diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei Ernährungsaspekte, die der Gesunderhaltung der Menschen aller Altersklassen
    dienen, die Besonderheiten für Leistungssportler berücksichtigen und die für eine Prophylaxe oder Therapieunterstützung verschiedener Krankheiten von Bedeutung sind. Darin eingeschlossen sind kritische Betrachtungen zu den neuen Referenzwerten mit Sicht auf die empfohlene Vitaminzufuhr für den Menschen.

    Breiten Raum nehmen auch Lebensmittelqualität und -sicherheit ein, die durch eine kontrollierte Versorgung der Nutztiere mit Vitaminen und anderen Futterzusätzen, wie z.B. Enzyme und probiotische Kulturen, garantiert werden
    müssen. In diesem Zusammenhang wird auch hochaktuell über Antibiotika-Resistenzgene in der Umwelt, über ihr Vorkommen und den Transfer in die Nahrungskette referiert und diskutiert.

    Insgesamt werden etwa 200 Tagungsteilnehmer aus Deutschland sowie 15 weiteren Ländern erwartet.

    Weitere Informationen unter: http://www.uni-jena.de/biologie/ieu/vit2001

    Ansprechpartner: Prof. Dr. Gerhard Jahreis, Tel.: 03641/949610,
    E-Mail: b6jage@rz.uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/biologie/ieu/vit2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).