idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2010 14:21

Tagung mit großer Strahlkraft - 52. Radiometrisches Seminar Theuern

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Als gesellschaftliches Thema hat Radioaktivität kaum an Aktualität eingebüßt. Die meisten Diskussionen scheinen allerdings ihr Augenmerk auf die Gefahren und Risiken von Radioaktivität zu legen. Die Möglichkeiten der Anwendung stehen zumeist außen vor. Beiden Aspekten – den Gefahren wie auch den Anwendungsmöglichkeiten – von Radioaktivität widmen sich daher die Radiometrischen Seminare der Universität Regensburg, die in regelmäßigen Abständen im Schloss Theuern (Portnerstraße 1, 92245 Kümmersbruck) stattfinden.

    Mit „Szintillatoren als Strahlungsdetektoren“ nimmt das 52. Radiometrische Seminar Theuern am kommenden Freitag, den 15. Oktober 2010, ab 10 Uhr Instrumente für den Strahlenschutz in den Blick. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Henning von Philipsborn von der Fakultät für Physik an der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern.

    Die Radiometrischen Seminare Theuern sind öffentlich und gebührenfrei. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Für die Universität Regensburg haben die Radiometrischen Seminare deshalb einen ganz hohen Stellenwert. Durch diese Veranstaltungsreihe kommt die Universität Regensburg auf besondere Weise ihrer Verpflichtung nach, über die Forschungen zu Radioaktivität und Strahlenschutz aufzuklären und so dabei zu helfen, längst überkommene Vorurteile abzubauen.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Henning von Philipsborn
    Universität Regensburg
    Fakultät für Physik
    Radiometrisches Seminar
    Tel.: 0941/943-2481
    Fax 0941-943-3316


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zur Tagung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).