idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.1997 00:00

Planspiel zur Stadtentwicklung

Brigitte Nussbaum Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 257/97 - 10. Juli 1997

    Xhausen - Ein Planspiel zur Stadtentwicklung

    Vortrag von Prof. Grob zur Skulpturenausstellung

    Der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Heinz Lothar Grob stellt am Mittwoch, 16. Juli, "Xhausen - Ein Planspiel zur Stadtentwicklung" im Rahmen der Vortragsreihe "Individuum und Gesellschaft. Der Mensch in der Stadt der 90er Jahre", mit der die Westfaelische Wilhelms-Universitaet die internationale Skulpturenausstellung in Muenster begleitet, vor. Der oeffentliche Vortrag beginnt um 20 Uhr im Landesmuseum fuer Kunst und Kulturgeschichte am Domplatz.

    Entscheidungen zur Stadtentwicklung sind voller Konflikte. OEkonomischer Sachverstand und strategischer Weitblick sind gefragt. Einen Einblick in dieses spannende Thema bietet Xhausen , das von Professor Dr. Heinz Lothar Grob von der Universitaet Muenster entwickelt wurde.

    Im Mittelpunkt des Planspiels Xhausen stehen Ereignisse aus der kurz- und langfristigen Kommunalpolitik, die von den staedtischen Gremien und letztlich vom Stadtparlament Entscheidungen (zum Beispiel ueber eine autofreie Innenstadt) abverlangen. Dabei repraesentiert die Planspielgruppe das Parlament einschliesslich seiner Ausschuesse, in denen die Entscheidungen vorbereitet werden. Jeder Planspielgruppe kommt somit nicht nur die Funktion des Debattierens und des Abstimmens zu, sondern auch der Erarbeitung von Entscheidungsalternativen, dem Aktenstudium und auch der OEffentlichkeitsarbeit.

    Das Planspielteam versteht sich als Informations- und Entscheidungszentrum einer Stadt. Ein besonderes Ziel besteht darin, dass kommunalpolitisch interessierte Buerger ueber eine Planspielaktivitaet miteinander ins Gespraech kommen. Wenn es gelingt, einen Planspielabend zu erleben, der sowohl intellektuelle als auch sportliche und humorvolle kommunikative Phasen aufweist, ist viel gewonnen, so die Vision bei der Entwicklung von Xhausen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).