idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2010 10:44

Universität Tübingen gründet Zentrum in Südkorea

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Unterzeichnung eines Abkommens mit der Korea University

    Die Universität Tübingen wird in Seoul, Südkorea, ihre dritte Außenstelle in Ostasien einrichten. Im Rahmen seiner kürzlichen Asienreise unterzeichnete der Rektor der Universität Tübingen, Professor Dr. Bernd Engler, gemeinsam mit dem Präsidenten der Korea University, Professor Dr. Ki-Su Lee, in der Residenz des deutschen Botschafters in Seoul ein entsprechendes Abkommen zur Errichtung eines "Tübingen Center for Korean Studies at Korea University" (TUCKU). Ab März 2012 wird die Außenstelle in Seoul den akademischen Austausch der Universität Tübingen mit Korea auf Studierenden- und Professorenebene sowie gemeinsame Forschungsprojekte koordinieren. TUCKU ermöglicht somit künftig allen Tübinger Studierenden der Koreanistik ein zweisemestriges Auslandsstudium in Seoul.

    Rektor Bernd Engler: „Die Einrichtung des neuen Zentrums unterstreicht die Bedeutung des Standortes Korea für die Universität Tübingen – sowohl für die geplanten Forschungskooperationen als auch für unsere Studierenden der ostasiatischen Sprachen. Ich bin außerordentlich erfreut darüber, dass wir in Ostasien nach dem ‚Tübinger Zentrum für Japanische Sprache an der Universität Doshisha in Kyoto’, Japan, und dem ‚European Centre for Chinese Studies’ an der Peking-Universität, China, in Südkorea eine dritte Außenstelle unterhalten und Tübingen damit die einzige deutsche Universität ist, die in allen drei wichtigen ostasiatischen Ländern vertreten ist."

    Die Abteilung für Koreanistik an der Universität Tübingen ist eines der ältesten Koreanistik-Institute in Deutschland. Das Fach ist mit der Berufung von Dr. You Jae Lee zum Sommersemester 2010 als Juniorprofessor wieder ein vollwertiges Hauptfach mit einem Bachelorstudiengang. Der Schwerpunkt der Tübinger Koreanistik liegt auf dem modernen Korea.

    Die Korea University wurde 1905 gegründet und gehört zu den ältesten Universitäten in Seoul. In internationalen Rankings zählt die Korea University zu den besten Universitäten in Korea. Der Präsident, Professor Dr. Ki-Su Lee, hat an der Universität Tübingen seine Promotion in Rechtswissenschaft. Im Rahmen der Unterzeichnung wurde dem Präsidenten aufgrund seiner großen Verdienste bei der Förderung der deutsch-koreanischen Beziehung das große Deutsche Bundesverdienstkreuz durch den deutschen Botschafter Hans-Ulrich Seidt feierlich verliehen.



    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Leiterin Myriam Hönig

    Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
    Michael Seifert
    Telefon +49 7071 29-76789
    Telefax +49 7071 29-5566
    http://Michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuell


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).