idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2001 15:12

Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Nach 36 Jahren tagt die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer von Mittwoch bis Samstag, 3. bis 6. Oktober, erneut in Würzburg. Der Vereinigung gehören nahezu alle Universitätslehrer für öffentliches Recht in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.

    Die Mitgliederzahl ist von seinerzeit 150 auf heute knapp 500 angestiegen. Eine Rekordbeteiligung von über 400 Personen zeige die Attraktivität der Universität Würzburg als Tagungsort, so Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, Mitglied im Vorstand der Vereinigung und Organisator der Tagung in Würzburg. Gäste kommen unter anderem aus den USA sowie aus Japan und Korea; Tagungsort ist die Neubaukirche.

    Im Jahr 1965 referierte unter anderem der damalige Privatdozent Dr. Roman Herzog zum Thema "Gesetzgeber und Verwaltung". Nun, im Jahr 2001, stehen Fragen zum Verfassungs- und Verwaltungsrecht unter dem Aspekt der Gerichtsbarkeit im Vordergrund, maßgeblich mitbestimmt durch die europäische Rechtsentwicklung.

    Den jeweils vier Referaten am Vormittag schließen sich ausführliche Diskussionen am Nachmittag an. Zwei Arbeitskreise befassen sich darüber hinaus mit Fragen zur Europäischen Grundrechtecharta sowie mit europarechtlichen Spielräumen für öffentliche Unternehmen und Sparkassen.

    Die Tagung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet, zu dem unter anderem ein Orgelkonzert der Würzburger Juristen Alumni gehören sowie Empfänge des Universitätspräsidenten, des Würzburger Oberbürgermeisters und des Bayerischen Ministerpräsidenten, vertreten durch den Staatsminister des Innern, Dr. Günther Beckstein.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, T (0931) 31-2899, Fax (0931) 14 323, E-Mail:
    aseubert@jura.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).