idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2001 11:13

Prof. Dr. Joachim Franke zum 75. Geburtstag

Heidi Kurth Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Am Donnerstag, 4. Oktober 2001 feiert Prof. Dr. Joachim Franke, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    und ehemaliger Prorektor der Universität Erlangen-Nürnberg, seinen 75. Geburtstag.

    Prof. Dr. Joachim Franke wurde am 4.10.1926 in Swinemünde geboren. Dem durch kriegsbedingte Umstände beeinträchtigten Schulbesuch in Berlin folgte ein Einsatz als Luftwaffenhelfer und als Soldat.

    Nach einer praktisch-pharmazeutischen Ausbildung und einer Tätigkeit als Apotheker-Assistent studierte Prof. Franke Biologie und Psychologie an der Freien Universität Berlin. 1957 wurde er mit einer experimentellen Untersuchung zur "Persönlichkeitsbeurteilung als sozialpsychischer Prozess" promoviert. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Freien Universität Berlin und an der dortigen Technischen Universität tätig. 1966 erhielt er von der Technischen Universität die Lehrbefugnis für das Fach Psychologie und wurde zum beamteten Privat-Dozenten ernannt.

    Von 1968 bis zu seiner Emeritierung 1995 war Joachim Franke Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie, insbes. Wirtschafts- und Sozialpsychologie, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Mitglied des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums. Von 1970 bis 1971 war er Dekan der WiSo-Fakultät. 1971 lehnte er einen Ruf an die Universität Bochum ab, um die in Nürnberg begonnene Forschung fortsetzen zu können. Von 1973 bis 1976 war er Prorektor der Universität. Während dieser Zeit hat er das Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung aufgebaut und geleitet.

    Zu seinen Arbeitsgebieten zählten Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftspsychologie, Psychologie der Stadt- und Landschaftsgestaltung sowie Personenwahrnehmung und -beurteilung. In seinen Veröffentlichungen kommt sein breites Interessenspektrum zum Ausdruck. Prof. Franke befasste sich mit Themen wie "Mitarbeiterbeurteilung" (1968) und "Sozialpsychologie des Betriebes" (1980) ebenso wie mit umweltpsychologischen Themen wie "Lebensqualität in neuen Städten" (1978) und "Planungsunterlagen und Bürgerbeteiligung" (1985).

    Für Prof. Dr. Joachim Franke stand stets die Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf die praktische Arbeits- und Lebensgestaltung im Vordergrund seiner Arbeit. Neben seiner Tätigkeit in Lehre und Forschung war er als Berater und Trainer in Unternehmen, Ministerien und in der öffentlichen Verwaltung gefragt.

    1981 wurde Prof. Franke mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

    * Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie
    Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg
    Tel.: 0911/5302-259, Fax: 0911/5302-243
    E-Mail: Moser@wiso.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).