idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2001 13:48

Die Bauhaus-Universität führt ihre neuen Studierenden ein - größter Drumcircle Thüringens

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Willkommen in Weimar
    In der Zeit vom 01. bis 05. Oktober findet an der Bauhaus-Universität Weimar die "Studieneinführungswoche" statt. Besonderer Höhepunkt: Thüringens größter (und erster) Drumcircle!

    In der Zeit vom 01. bis 05. Oktober findet an der Bauhaus-Universität Weimar die "Studieneinführungswoche" statt. Den über 700 neuen Studierenden an der Universität soll der Übergang zum Studium in Weimar erleichtert werden. Schon angekommene Studierende helfen ihren frischen Kommilitonen sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Da gehört die Kneipentour, eine Stadtralley (03. Oktober) ebenso dazu, wie der Rundgang durch die Bibliothek, die Computerpools und das Sprachenzentrum oder eine Einführungsvorlesung.

    Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist der

    Drumcircle mit den Studienanfängern am 03. Oktober, 15.30 Uhr, in der Mensa am Park.
    Im Drumcircle, der erstmals in dieser Form in Thüringen durchgeführt wird, gibt es kein Publikum sondern nur aktive Mitspieler die Spass am Rhythmus unabhängig vom kulturellen Hintergrund und musikalischen Könnens gemeinsam erleben.
    Ein Drumcircle ist der einfache Weg für jeden mit Spass die Welt der Musik und des Rhythmus zu entdecken. Die Teilnehmer eines Drumcircles improvisieren gemeinsam auf verschiedenen Percussionsinstrumenten und schaffen gemeinsam ein großartiges Musikereignis.
    Unter Anleitung von Mathias Reuter und Prof. Bernd Nentwig spielen bis zu 300 Beteiligte auf kostenlos zur Verfügung gestellten oder mitgebrachten Instrumenten. (Mitmachen können natürlich viel viel mehr - mit Klatschen, Stampfen und Tanzen können die "Musiker" auch begleitet werden.)
    Den beiden Percussionisten gelingt es eine beliebige Menschenmenge zwischen Jung und Alt und von Anfängern bis Profi so zu arrangieren und orchestrieren das daraus ein voll funktionierendes, improvisierendes Percussionensemble wird. Deshalb sollte die Veranstaltung auch nicht nur ein Spaß für die Studierenden sein, alle sind eingeladen, die Freude am Rhythmus haben.
    Für diesen Drumcircle stellen percussion+m in Zusammenarbeit mit remo Drums und Musik-Meyer über 200 Trommeln und Instrumente zur Verfü-gung.
    Der Eintritt zu dieser einmaligen Veranstaltung ist kostenlos, eigene Rhythmusinstrumente (bitte keine Snaredrums) dürfen mitgebracht werden.
    Ort: Bauhaus-Universität Weimar - Mensa
    Datum: 3.10.01
    Beginn: 15.30
    Never-stop-the beat percussion+m

    Informationen über die Studienberatung: Tel.: 03643-582358.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).