idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2010 11:59

Gammablitze, Strings, Nanomechanik und Frauenquote: Physikerinnentagung in München

Dr. Marcus Neitzert Pressestelle
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Ein breitgefächertes Themenportfolio erwartet die rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 14. Physikerinnentagung, die vom 4. bis 7. November in München stattfindet. Auf der Konferenz stellen Wissenschaftlerinnen ihre Forschungsgebiete vor: von der Optik und Photonik über die Astro-, Bio- und Nanophysik bis hin zur Geo- und Umweltphysik.

    Die Organisatorinnen freuen sich, international renommierte Physikerinnen für die Plenarvorträge gewonnen zu haben. Neben über 60 Fachvorträgen kommen auf der Tagung auch gesellschaftspolitische Themen zur Sprache, zum Beispiel Karrierewege und die Arbeitssituation von Frauen in der Physik. Einer der Höhepunkte ist die öffentliche Podiumsdiskussion mit dem Titel „Frauenquote! Quotenfrau?“.

    Journalisten sind herzlich zur 14. Physikerinnentagung in München eingeladen. Bei Interesse wird um Anmeldung per E-Mail bei barbara.wankerl@universe-cluster.de oder christine.kortenbruck@physik.uni-muenchen.de gebeten. Die Teilnahme für Journalisten ist kostenlos.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/presse/pressemit/2010/dpg-pm-2010-34.html Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).