idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 10:28

Das Saarland auf der Biotechnica in Hannover

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Als eine der Leittechnologien des 21. Jahrhunderts leistet die Biotechnologie auch einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel des Saarlandes. Nahezu 40 Bereiche und Institute der Saar-Universität arbeiten an biotechnologischen Fragestellungen, und Absolventen haben innovative Unternehmen im Umfeld der Universität gegründet. Um diese erfolgreiche Umsetzung des vorhandenen Know-hows in wirtschaftliche Unternehmungen zu unterstützen und voranzutreiben, hat die Landesregierung zusätzliche 1,1 Millionen Mark in den Haushalt 2001 eingestellt.

    Die positive Entwicklung zeichnet sich auch in der verstärkten saarländischen Präsenz auf der diesjährigen Biotechnica ab: Mit 15 Ausstellern auf rund 100 Quadratmetern macht der von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer / KWT organisierte und markant gestaltete Gemeinschaftsstand auf sich aufmerksam. Die Projekte und das Dienstleistungsangebot der Universitätsbereiche und Institute, der Spin-Offs aus dem Starterzentrum, dem Science Park und dem Biomedizinischen Zentrum in Homburg sowie des Netzwerks NanoBioNet spiegeln vom 9.-11. Oktober 2001 in Hannover (Halle 2, Stand G24) die dynamische saarländische Biotechnologieszene wider.

    Weitere Information: KWT, Tel. 0681/302-2656 oder 0511/89-62746 (Messestand)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).