idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2001 14:52

Szenen aus der Vergangenheit - Fotoausstellung

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Fotoausstellung VON Studierenden der Fakultät Medien in der Universitätsgalerie im ACC

    Die Ausstellung "Szenen aus der Vergangenheit" wird am Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr in der Galerie, Burgplatz 1+2 eröffnet. sie ist dann bis zum 4. November, täglich außer Montags, von 12 bis 18 Uhr zu sehen.

    "Food interacts with creativity and beauty, it's the basis of fashion", Roland Mouret

    Essen hat mit Geschmack zu tun: der gute Geschmack ist gefragt im Erscheinungsbild. Der Geschmack ändert sich.
    In diesem Projekt der Studierenden der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar, stand die Burgundische Mahlzeit im Mittelpunkt - eine Dialog zwischen Gestaltung und Abbild. Dabei wurde die Geschwindigkeit zum Feind. Eine Inszenierung fragt nach Langsamkeit und Aufmerksamkeit. Szenen aus der Vergangenheit: jedes einzelne Bild ist die Zusammenfassung einer Geschichte ...

    In diesem Projekt stand die inszenierte Mahlzeit im Mittelpunkt - ein Dialogzwischen Gestaltung und Abbild. Um sich der Geschichte zu nähern war eine fundierte Auseinandersetzung mit der Kostümgeschichte gefragt, aber nicht mit dem Ziel einer historisch gerechte Rekonstruktion. Die subtile Dekonstruktion und die situationsbezogene Installation, Langsamkeit und Aufmerksamkeit, leisten ihren Widerstand gegen die Geschwindigkeit mancher Medien. Diese Bildinszenierung ist nicht zufällig, sie ist die Zusammenfassung einer Geschichte. Und sollte deshalb bis ins Detail gelesen werden, um sie verstehen und genießen zu können...

    Ausstellung zu einem Projekt von Prof. Jacqueline Otten und Regina Lösel
    Fakultät Medien, Bauhaus-Universität
    Mit Fotoarbeiten von Katja Bose, Anne Delakowitz, Timo Eger, Juliane Fuchs, Sibylle Gottschall, Mia Hehn, Jeanine Klatte, Marcel Köhler, Micha-el Maier, Annika Nestler und Marc Olff


    Bilder

    Nexus3 C-Print: Timo Eger, Sibylle Gottschall, 2000
    Nexus3 C-Print: Timo Eger, Sibylle Gottschall, 2000

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Nexus3 C-Print: Timo Eger, Sibylle Gottschall, 2000


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).