idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2001 11:58

Hochschule für Angewandte Wissenschaften auf der Biotechnica

Marion Hintloglou M.A. Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Vom 9. bis 11. Oktober präsentiert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand in Hannover eine Anlage zur Herstellung hochwirksamer Proteine mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen.

    Diese neuartigen pharmakologischen Substanzen sollen Krankheiten wie beispielsweise Brustkrebs bei Frauen, Dauerentzündungen an Gelenken und lebenswichtigen Organen wie der Niere bekämpfen oder Abstoßungsreaktionen bei Organtransplantationen vermeiden helfen.

    Um diese Wirkstoffe herzustellen, entwickeln der Hamburger Forschungsschwerpunkt Bioprozess- und Analysentechnik unter der Leitung von Professor Dr. Reiner Luttmann und das Institut für Pharmakologie der Universität Frankfurt gemeinsam vollautomatisierte Prozesse. Diese Prozessentwicklung umfasst sowohl die gentechnische Manipulation von Hefen als auch die geräte- und automatisierungstechnischen Komponenten hochkomplexer Bioreaktorsysteme und Prozessführungen zur Züchtung von Mikroorganismen.

    Das von den Hochschulen entwickelte Verfahren wird von dem weltweit führenden Bioreaktorhersteller B. Braun Biotech International - Sartorius Group aus Melsungen in die industrielle Praxis umgesetzt.

    Die in Kooperation entstandene Pilotanlage wird auf der Biotechnica ebenfalls vorgestellt. Nach der Messe wird sie in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg weiteren Forschungszwecken dienen.

    Kontakt: Prof. Dr. Reiner Luttmann, Tel. 040/42891-2776, Fax -3211,
    E-Mail: Reiner.Luttmann@rzbd.fh-hamburg.de

    Für Rückfragen: Pressestelle, Marion Hintloglou,
    Tel. +49(4O) 428 63-3589, Fax 428 63 43 87.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).