Dr. med. Christoph Möller (40) aus Hannover wurde an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zum Honorarprofessor ernannt. Mit der Vergabe dieses Titels ehrt die Hochschule eine Persönlichkeit, die sich seit Jahren überdurchschnittlich in Lehre und Studium an der Ostfalia engagiert. Zudem hat der Mediziner besondere wissenschaftliche und berufspraktische Leistungen aufzuweisen. „Für uns Lehrende und unsere Studierenden ist Dr. Möller eine Bereichung“, sagt Dekanin Prof. Roswitha Bender.
Auch hauptberuflich ist Professor Möller sehr engagiert, denn der Arzt und Wissenschaftler ist an der Hannoverschen Kinderheilanstalt im Kinderkrankenhaus auf der Bult tätig. Jährlich werden dort mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche versorgt und behandelt. Die Klinik beherbergt unter anderem das größte Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Auch beim Thema Suchterkrankungen genießt das Krankenhaus internationalen Ruf. Als Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie leitet Christoph Möller die bekannte Drogentherapiestation „Teen Spirit Island“ sowie eine Spezialambulanz für drogenmissbrauchte Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige. An der Errichtung beider Institutionen war der renommierte Mediziner maßgeblich beteiligt. „Süchtige Kinder und Jugendliche setzen die Drogen im Sinne eines Selbstheilungsversuches, einer Selbstmedikation ein. Nur wenn wir diesen Kindern die notwendige Aufmerksamkeit und Begleitung schenken, die sie benötigen, können sie sich entwickeln und die Zukunft gestalten“, sagt Professor Dr. Christoph Möller und betont, wie wichtig in diesem Zusammenhang neben den medizinischen Aspekten auch die Ausbildung von hochqualifizierten Sozialarbeitern und -pädagogen sei wie beispielsweise an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia am Campus Wolfenbüttel.
http://www.ostfalia.de/cms/de/presse/pressemitteilungen/2010/s_christoph_moeller...
Honorarprofessor Dr. med. Christoph Möller
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).